Kurberatung für Mutter/Vater/Kind und Pflegende

Durchatmen - Kraft tanken - Tapeten wechseln

Ihr Weg zur Kur

Christine Lavrenchuk unterstützt bis zum 17.7. 2025 Mütter, Väter und pflegende Angehörige, die Hürden der Antragstellung für eine Kur erfolgreich zu meistern. Dann endet dieses Beratungsangebot des Kirchenkreises An der Agger. 

Haben Sie Ihre persönliche Grenze erreicht?

Alles unter einen Hut bekommen - Kindererziehung und/oder Pflege, Haushalt, Partnerschaft, Beruf – dieses Spannungsfeld lässt Mütter/Väter und Pflegende früher oder später an ihre Grenzen stoßen. Insbesondere dann, wenn weitere Belastungen hinzukommen wie etwa finanzielle Nöte, Partnerschaftskonflikte oder gesundheitliche Probleme innerhalb der Familie, kann der Dauerstress Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Wenn Ihre Kraftreserven aufgebraucht sind, können Sie das Angebot einer medizinischen Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme in Anspruch nehmen. In der dreiwöchigen Kurmaßnahme werden Sie darin unterstützt, gut auf sich und Ihre Gesundheit zu achten und diese wiederaufzubauen. Die dort erlernten Techniken können Ihnen Hilfe sein, anders mit Stress umzugehen und sich selbst dabei nicht zu vergessen.

Wir werden an dieser Stelle einige hilfreiche Informationen zusammenstellen, damit Sie Ihren Besuch bei Ihrem Hausarzt gut vorbereiten können.  

Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin bespricht mit Ihnen, ob eine Kurmaßnahme für Sie in Frage kommt, welche Indikationen vorliegen und stellt die jeweilige Verordnung aus. Diese ist die Grundlage des Antrags bei Ihrer Krankenkasse.

 

Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass diese diakonische Aufgabe im Kirchenkreis weitergeführt werden kann und Mütter die dringend notwendige Unterstützung erhalten.

Spendenkonto: Konto 10 10 10 60 16
BIC: GENODE D1DKD
KD-Bank Dortmund

Vermerk : „Mutter-Kind-Kur Beratung“

Christine Lavrenchuk 
Auf der Brück 46
51645 Gummersbach
T: 0 22 61 7009-55
mobil: 0151 - 63 41 58 70
christine.lavrenchuk@~@ekir.de