Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Suchtberatung

Viele Süchtige haben es erlebt: Wenn man sich ganz unten fühlt, dann kann es wieder aufwärts gehen. Viele Versuche zuvor mögen fehlgeschlagen sein, doch der, er erfolgreich aus der Sucht herausführt, den geht man möglichst nicht allein.

Wie wichtig die Unterstützung ist, beschrieb Renate Vogt-Rosenberger, frühere Erste Vorsitzende des Blauen Kreuzes, Ortsverein Gummersbach:

"Dankbar blicke ich auf meine ersten Kontakte mit dem Blauen Kreuz zurück. Bei meinem ersten Besuch in der Blau-Kreuz-Selbsthilfegruppe wurde ich entgegen meiner Erwartung herzlich und verständnisvoll aufgenommen. Dort waren Menschen aus allen sozialen Schichten, und mein Bild von Alkoholikern änderte sich. Dort bin ich Menschen begegnet, die das gleiche Problem hatten wie ich, und die mich ernst nahmen. Mithilfe der Gruppe ist es mir gelungen, ein neues Leben zu beginnen. Das Gefühl, als Frau und Mutter versagt zu haben und dann auch noch zur Flasche zu greifen, schürten große Scham- und Schuldgefühle in mir. In den ersten Jahren war es hart für mich, meine Probleme aufzuarbeiten und meinen Selbstwert wiederzuerlangen. Ich fand zum Glauben an Gott zurück und habe meinen Platz auf dieser Welt wieder gefunden. Seitdem arbeite ich im Blauen Kreuz ehrenamtlich und versuche, anderen Suchtkranken mit meinen Erfahrungen zu helfen und eine Stütze zu sein.“

Das Blaue Kreuz in Deutschland ist ein christlicher Suchthilfeverband. Er sieht seinen Auftrag darin, Suchtkranken und ihren Angehörigen zeitgemäß und kompetent zu helfen, sowie einer Suchtentwicklung vorzubeugen. 

Gegründet wurde das Blaue Kreuz 1877 von Pfarrer Louis-Lucien Rochat in der Schweiz. In Deutschland begann die Blaukreuz-Arbeit 1885 an mehreren Orten. In der Folge entstanden Vereine, die engagiert die „Trinkerrettungsarbeit“, Kinderarbeit, Blaukreuz-Häuser und -Einrichtungen sowie Freizeitangebote aufgebaut haben. 

Das Blaue Kreuz in Deutschland e.V. gliedert sich heute in zwei große Bereiche: den ehrenamtlichen, der nach dem Konzept der Selbsthilfe arbeitet, und den professionellen mit seinen Facheinrichtungen und hauptamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Es gibt zwei Verbände:

"Blaues Kreuz Deutschland"

"Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche" (bke)

Im Evangelischen Kirchenkreis An der Agger gibt es mehrere Ortsvereine und Begegnungsgruppen:

Innerhalb des "Blaues Kreuz in Deutschland e.V."

Gummersbach

Dieringhausen

Nümbrecht-Mitte

Wiehl

Bergneustadt

Innerhalb des  "Blaues Kreuz in der Ev. Kirche"

Wiehl

Ansprechpartner Blaues Kreuz Ortsvereine                                                                                                            

Ortsverein Gummersbach
Elke Witner/Friedbert Isele
Blaues Kreuz in der Ev. Kirche, BKE Gummersbach
La-Roche-sur-Yon-Str. 5
51643 Gummersbach
Telefon: 02261 / 27660

fisele@t-online.de
gummersbach@bke-nrw.de
www.bke-suchtselbsthilfe.de/bkw-gummersbach

Begegnungsgruppe Gummersbach-Dieringhausen, montags 20 Uhr, freitags 11 Uhr, Gemeindehaus                                   
Gunter Hübner
51645 Gummersbach
Telefon: 0162 / 641 94 06

Ansprechpartner: Lothar Franzkowiak, Tel.: 0 22 61 / 771 25
info@blaues-kreuz-dieringhausen.de

www.blaues-kreuz.de/gummersbach-dieringhausen

Begegnungsgruppe Nümbrecht-Mitte                                                                                                       
Bernd  Nonnweiler
Driescherstr. 6, 51588 Nümbrecht
Telefon: 02293 / 81 62 68
nuembrecht-mitte@~@blaues-kreuz.de
www.blaues-kreuz.de/nuembrecht-mitte

Ortsverein Wiehl in der ev. Kirche (BKE)                                                                   

Blaues Kreuz in der Ev. Kirche, BKE Wiehl
51674 Wiehl

Michael Vorländer
Telefon: 0152 295 327 76

blaues-kreuz-wiehl@online.de
www.bke-suchtselbsthilfe.de/bke-wiehl

Begegnungsgruppe Bluepoint Wiehl                                                                            

Harald Wurth
51674 Wiehl
Telefon: 02296 / 999 57 67, Handy: 0152 / 5930163
info@bluepoint-wiehl.de
www.bluepoint-wiehl.de

Begegnungsgruppe Bergneustadt 

Jochen Becker
Obere Hardtstr. 6
51645 Gummersbach
Telefon: 02261 / 96 94 01, Handy: 0172 / 6 93 17 93
bergneustadt@~@blaues-kreuz.com