Leitung des Kirchenkreises
Die Kreissynodalen aus den 23 Kirchengemeinden
- leiten den Kirchenkreis
- formulieren Ziele und Aufgaben im Kirchenkreis
- legen den kreiskirchlichen Haushalt fest und beschließt die Umlagen des Kirchenkreises
- beraten theologische, kirchliche, soziale und gesellschaftliche Themen
- wählen die Superintendentin / den Superintendenten und die übrigen Mitglieder des Kreissynodalvorstandes sowie die Synodalbeauftragten
- verabschieden die Personalplanung im Kirchenkreis und überprüfen den Pfarrstellen-Rahmenplan
- beschließen die Finanzen des Kirchenkreises
- Die Mitglieder der Kreissynode werden alle vier Jahre bestimmt. Die Synode tritt zwei Mal im Jahr zusammen. Die Kreissynode besteht aus den Mitgliedern des Kreissynodalvorstands, den Delegierten der 24 Kirchengemeinden (Pfarrerinnen/Pfarrer und Presbyterinnen/Presbyter), den Pfarrerinnen und Pfarrern in übergemeindlichen Tätigkeitsfeldern und berufenen Mitgliedern
Synodalbeauftragte für kirchliche Arbeitsgebiete
Rund 40 Synodalbeauftragte kümmern sich im Auftrag der Kreissynode ehrenamtlich um kirchliche Arbeitsbereiche.
Fachbereich I Diakonie und Seelsorge
Ausländische Flüchtlingsarbeit: Omar Sabalbal, Kirchengemeinde Gummersbach
Behindertenarbeit: Heide Berwing, Wiehl; Klaus Jaeger, Eckenhagen; Erika Wahle, Ründeroth
Beratung Trauernder: Beate Klein, Eckenhagen
Gehörlosenarbeit: Pfarrerin Dagmar Schwirschke, Kirchenkreis An der Agger + KK Köln
Kindertagesstätten: Pfarrer Achim Schneider, Marienhagen-Drespe
Notfallseelsorge: Diakonin Sigrid Marx, Müllenbach-Marienheide
Seelsorge, Beratung, Supervision: Christian Gröger, Leitung Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensfragen „Haus für Alle“ in Waldbröl
Seniorenarbeit: Christa Schulte, Wiehl
Fachbereich II Bildung und Öffentliche Verantwortung
Bundesfreiwilligen-Dienst: Annelie Adolphs, Ründeroth
Christlich-Islamisches Gespräch: Dr. Dennis Schönberger, Gummersbach
Christlich-Jüdisches Gespräch: Pfarrer Matthias Weichert, Schulreferent
Deutscher Evangelischer Kirchentag: Pfarrer Thomas Seibel, Waldbröl
Erwachsenenbildung: zurzeit nicht besetzt
Fortbildungen (für Presbyter/innen): Beate Klein, Kgm. Eckenhagen, Pfarrer Matthias Weichert, Schulreferent
Friedensarbeit: Pfarrer Markus Aust, Gummersbach
Fundraising: zurzeit nicht besetzt
Gemeindebücherei: Ralf Schumacher, Im Oberen Wiehltal
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt: zurzeit nicht besetzt
Kirche und Sport: Sascha Latzke, Wiehl
Männerarbeit: Egon Beeck (Wipperfürth), Volker Strelow (Gummersbach), Werner Mürmann (Wipperfürth)
Sektenfragen: Pfarrer Frank Müllenmeister
Synodalarchivpfleger: zurzeit nicht besetzt
Synodalbibliothek und Mediothek: Pfarrer Matthias Weichert, Schulreferent
Umweltbeauftragte: Manfred Fischer (Wiehl) und Peter Schmidt (Dieringhausen-Vollmerhausen-Niederseßmar)
Fachbereich III Gemeindeaufbau und Ökumene
Aussiedlerarbeit: Pfarrer Thomas Seibel, Waldbröl
Gespräch mit den Gemeinschaften: Pfarrer Achim Schneider, Marienhagen-Drespe
Gespräch mit den Freikirchen: Prädikant Klaus Dripke, Kgm. Nümbrecht
Kindergottesdienst: Verena Tillessen, Nümbrecht
Kirchlicher Unterricht (Konfirmandenzeit): Pfarrerin Kirsti Greier, Marienberghausen
Kirchenmusik: Pfarrer Dr. Alexander Warnke, Gummersbach
Ökumene und Konfessionskunde: Pfarrer Thomas Seibel, Waldbröl
Partnerschaft mit der HKBP für Dairi (Indonesien): Irmtraud Schild, Waldbröl
Partnerschaft mit der HKBP für Medan-Aceh (Indonesien): Pfarrer i.R. Walter Pollmann, Rosbach
Partnerschaft mit Teschen/Polen: Pfarrer Michael Ebener, Nümbrecht
Posaunenarbeit: Beate Ising, Im Oberen Wiehltal
Prädikanten: Pfarrer Uwe Selbach, Gummersbach
Sängerbund: Frank Wenigenrath, Drespe
(Stand 13.1.2023)
Zum Download: Liste der Synodalbeauftragungen
Der schnelle Klick zum Ziel
Sie suchen
Superintendentur – Kreissynodalvorstand – Kreissynode – Öffentlichkeitsarbeit – Jugendreferat – Mediothek – Schulreferat – Synodalbeauftragte – Verwaltungsamt – Telefonliste – Michael Braun – Thomas Ruffler – Presse