HANNOVER Mutig, stark und beherzt: Am Mittwoch beginnt der Evangelische Kirchentag

| Kirchenkreis

Fünf Tage lang gibt es in Hannover 1500 Veranstaltungen: Gottesdienste, Workshops, Konzerte, Bibelarbeiten und Podien.  Das komplette Programm gibt es in der Kirchentags-App und auf der Homepage des Deutschen Evangelischen Kirchentags

 

Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai in Hannover werden zehntausende Besucher aus ganz Deutschland erwartet. Aus dem Oberbergischen sind auch Superintendent Michael Braun unterwegs, Pfarrerin Kirsti Greier aus Marienberghausen und ihr Mann Pfarrer Gernot Ratajek-Greier aus Drabenderhöhe, Synodalbeauftragter des Kirchenkreises für den Kirchentag, Pfarrerin Anneke Ihlenfeldt (Thema Erprobungsräume)  und Dunja Kutzschbach, Leiterin des Hauses für Alle. Sie ist vom Präsidium des Kirchentages für die kommende Amtsperiode von 2025 bis 2030) in den Ständigen Ausschuss „Psychologische Beratung und Seelsorge“ berufen worden: “Ich werde im Zentrum Psychologische Beratung und Seelsorge arbeiten und auch dieses Mal ein Gruppenangebot mitleiten: Die eigene Würde stärken:  Ermutigung für Frauen mit Missbrauchserfahrungen.” 

Kirsti Greier ist in der Projektleitung des Zentrums Kinder und Familien aktiv. Sie stellt das Zentrum Open Air Bühne am Ernst-August-Platz in einem Interview vor. Zudem moderiert sie ein Gespräch zum Film “Einfach Nina”. Als Mitglied der Präsidialversammlung, also des erweiterten Leitungsgremiums, ist für sie auch viel Arbeit hinter den Kulissen angesagt. „Ich freue mich sehr auf den Kirchentag, es ist uns gelungen, auch Podien für Kinder zu integrieren und die Ergebnisse der Kinder in die Diskussion der Erwachsenen einzuspielen, das Podium am Samstagvormittag ist mein persönliches Highlight der Vorbereitung.“

Superintendent Michael Braun macht sich am Mittwochmittag auf den Weg nach Hannover. Er freut sich erst mal auf den ersten Abend: „Der Abend der Begegnung ist immer toll. Mir gefällt auch die Vielfalt auf dem Markt der Möglichkeiten. Ich werde beim Pilgern durch Hannover dabei sein und auf jeden Fall gehe ich zur Veranstaltung „Mensch, Gott und KI“ im Zentrum Spiritualität. 

 

Programm-Highlights

Großgottesdienste zu Beginn und zum Abschluss:

Mittwoch (30. April), 17 Uhr, Eröffnungsgottesdienst „Bunt verbunden“, Predigt und Liturgie: Ralf Meister, u.a. mit Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund, Bühne auf dem Platz der Menschenrechte

Sonntag (4. Mai), 10 Uhr Abschlussgottesdienst „Nichts kann uns trennen“, Predigt: Theologin Hanna Reichel, Princeton/USA - mit Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund

Podien und Veranstaltungen mit Promi-Faktor:

Donnerstag (1. Mai), 9.30 Uhr, Bibelarbeit mit Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Messe Hannover, Halle 4

Samstag 3. Mai), 9.30 Uhr, Bibelarbeit mit Theologin Margot Käßmann, Messe Hannover, Halle 4

Samstag (3. Mai), 9.30 Uhr, Bibelarbeit mit der Washingtoner Bischöfin Mariann Edgar Budde, Theater am Aegi

Samstag (3. Mai), 19 Uhr, Hauptpodium „Wir können mutig sein“, mit Mariann Edgar Budde und dem Vorsitzenden des Weltkirchenrats, Heinrich Bedford-Strohm

Konzerte und Events:

Donnerstag (1. Mai), 20 Uhr, Bodo Wartke, Bühne auf dem Opernplatz

Freitag (2. Mai), 19.30 Uhr, Konzert für Demokratie und Zusammenarbeit, mit Joy Denalane und Max Herre, Bühne auf dem Platz der Menschenrechte

Samstag (3. Mai), 18 Uhr, Spontan-Hochzeit auf dem Maschsee, Maschsee, Bootsanleger

Samstag (3. Mai), 19.30 Uhr, Großkonzert auf dem Platz der Menschenrechte mit Jupiter Jones

www.ekagger.de | jth | Foto: Kirchentag/Kay Michalak

Zurück
Abendsegen: Der Abend der Begegnung ist immer besonders stimmungsvoll, hier beim Kirchentag in Nürnberg 2023. Foto: Kirchentag/Kay Michalak