DERSCHLAG 50 Jahre Oikocredit - was bringt es? (12.5)

| Mission & Ökumene

Faire Finanzierung: Wie wirken sich nachhaltigen Geldanlagen aus?  Der Weltladen Derschlag informiert. 

Der Weltladen für fairen Handel e.V. Gummersbach/Derschlag lädt zu einem Vortrag von Karen Zwissler, Oikocredit Deutschland, am Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Derschlag, Kirchweg 35, 51645 Gummersbach ein. Thema: "50 Jahre Oikocredit. Gemeinsam können wir mehr erreichen."

Der Weltladen Derschlag hat “erhebliche Beträge” in Genossenschaftsanteile von Oikocredit investiert. Um Transparenz und Information zu gewährleisten, hat der Vorstand des Weltladens nun diese Informationsveranstaltung organisiert. 

Oikocredit ist eine Genossenschaft, die Kapital an soziale und ökologische Projekte und an Kleinbäuerinnen und -Bauern im globalen Süden gibt, um sich selbst zu helfen. Die Kleinstunternehmer werden beraten und geschult. Frauen erleben durch Oikocredit oftmals eine finanzielle Emanzipation. Kirchengemeinden und Einzelpersonen, die ihr Geld bei Oikocredit anlegen unterstützen damit Menschen, die wirtschaftlich benachteiligt sind. Oikocredit wurde vor 50 Jahren auf Initiative des Ökumenischen Rates der Kirchen gegründet. 

Um Anmeldung wird gebeten über die Teilnehmerlisten im Gemeindebüro, im Weltladen und im Kreiskirchenamt oder per Mail an Herbert Gutermuth unter weltladen.gutermuth@gmail.com. Herbert Gutermuth ist Mitglied des Anlagenausschusses der Kirchengemeinde Wiedenest-Derschlag und Mitglied im Weltladen für fairen Handel e.V.

Oikocredit ist auch für private Anleger offen. Herbert Gutermuth: "Es könnte durchaus sein, dass der ein oder andere sich auch privat der guten Sache anschließen möchte." Nach eigenen Angaben ermöglicht Oikocredit ethisches Investment nach christlichen Werten - für Solidarität und Schöpfungsbewahrung. 

www.ekagger.de | jth | Fotos: Oicocredit 

Zurück
Wer sein Geld bei Oikocredit anlegt, unterstützt soziale Projekte weltweit.