Stadtradeln ist ein Wettbewerb des Klima-Bündnis Services in Europa. Dabei geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man ohnehin bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Die teilnehmenden Gruppen oder Kommunen haben auch in diesem Jahr versucht, für diese Aktion möglichst viele Mitmachende zu mobilisieren, die sich wiederum in verschiedensten Teams dem Wettbewerb stellen. Es soll den Radverkehr, den Klimaschutz und die Lebensqualität vor Ort stärken. Jeder Kilometer zählt, denn jeder Einzelne macht den Unterschied. Dabei spielt der Wettbewerb eine nur untergeordnete Rolle, denn es geht in erster Linie um das Klima und das Umdenken.
In diesem Jahr haben 3005 Kommunen an der dreiwöchigen Aktion teilgenommen. Insgesamt waren 979.096 Radler registriert und sie sind zusammen 173.354.669 km gefahren. Das Team „Kirche radelt mit“ hat sich lokal in der Kommune Bergneustadt beteiligt und bestand aus 33 Radelnden, die zusammen 7538 Kilometer gefahren sind. Dadurch wurde rechnerisch gut eine Tonne CO₂ vermieden. Bundesweit wurden in diesem Zeitraum 28.430 Tonnen CO₂ vermieden.
Team “KirchenRad” und Team “Pfarr-Radler”
In der Kommune Morsbach waren zwölf Teams dabei, die Kirchengemeinde Holpe-Morsbach war eine davon. Sie belegten den 2. bis 5. Platz mit dem Team “KirchenRad”. Das Team bestand aus 25 Personen, die gemeinsam 5.231 Kilometer zurückgelegt haben. Gemeindereferentin GpA Karin Thomas: “Damit konnten wir unser Ergebnis vom letzten Jahr sogar verbessern und den 2. Platz in der Team-Stärke erzielen. Auf den 4. Platz landeten wir durch unsere Kilometerzahl und auf Platz 5 bei der Pro-Kopf-Platzierung.”
Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Engelskirchen waren als Pfarr-Radler beim Stadtradeln dabei. Sie erradelten zum vierten Mal himmlische Kilometer. Das ökumenische Team hat sich auch wieder zu einer gemeinsamen Tour getroffen. Auch im nächsten Jahr kann sich jeder Engelskirchener auf der Website Stadtradeln unter Pfarr-Radler einloggen, um seine Kilometer zu dokumentieren.
Manchem ist es ein Anstoß, nun auch ohne diese Aktion viel mehr das Rad zu nutzen und das Auto stehen zu lassen. Auch im kommenden Jahr wollen sich die Kirchengemeinden wieder an dieser Aktion beteiligen. Jeder kann mitmachen.
www.ekagger.de | jth | Text: Roland Armbröster, Karin Thomas | Foto: Marc Platten