Die Kantoreien der Kirchengemeinden Bergneustadt, Waldbröl und Marienberghausen geben am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Oktober 2025, sowie am Samstag, 8. November 2025, drei Konzerte. Gemeinsam mit Solisten und dem Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln und Orgelbegleitung führen sie das Requiem (Totenmesse) von Gabriel Fauré auf.
Im Konzert in Waldbröl wird außerdem Johann Sebastian Bachs Kantate „Die Elenden sollen essen“ (Kantate BWV 75) musiziert. In Bergneustadt und Marienberghausen erklingen zusätzlich Brahms „Ernste Gesänge“ für Solobariton und Orgel.
Fast 100 Sängerinnen und Sänger
Seit März haben fast 100 Chorsängerinnen und -sänger des Kirchenkreises in Bergneustadt, Marienberghausen und Waldbröl geprobt: Gabriel Faurés romantisches Requiem und die Bachkantate „Die Elenden sollen essen“. Zum zweiten gemeinsamen Probentag haben sie sich im evangelischen Gemeindehaus Waldbröl getroffen.
Der große Chor entfaltete bereits beachtlichen Klang und große Sicherheit bei den anspruchsvollen Harmonien des Requiems. Geleitet wird der Chor von den Kantoren Arndt Schumacher und Doo Jin Park sowie Kreiskantorin Dr. Annemarie Sirrenberg, die jeweils phasenweise am Dirigierpult standen oder am Flügel begleiteten.
Auch den Eingangschor der Bachkantate, besonders anspruchsvoll durch virtuose Läufe und eine hohe Tonlage, kann der Chor inzwischen recht sicher singen. Einige Proben stehen noch für den musikalischen Feinschliff zur Verfügung.
Musikstück von überirdischer Schönheit
Annemarie Sirrenberg arbeitet seit fast 30 Jahren als Kantorin, hat das Fauré-Requiem aber noch nie zuvor dirigiert. „Es ist ein atemberaubend schönes Werk, das ein sehr friedliches Bild des Todes zeichnet“, sagt sie. „Ich freue mich, es mit diesem tollen großen Chor aufzuführen.“
Gabriel Faurés Requiem wird, kombiniert entweder mit der Bachkantate oder Johannes Brahms‘ „Ernsten Gesängen“ für Bariton und Orgel, in drei Konzerten erklingen:
- am Samstag, 25. Oktober 2025, 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Waldbröl
- am Sonntag, 26. Oktober 2025, 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Stephanus in Bergneustadt jeweils mit Orchesterbegleitung und
- am Samstag, 8. November 2025, 18 Uhr in der evangelischen Kirche Marienberghausen mit Orgelbegleitung.
Eintrittskarten für die Konzerte in Waldbröl und Bergneustadt sind erhältlich bei den jeweiligen evangelischen Gemeindebüros sowie in den Buchhandlungen Baumhof in Bergneustadt, Buch und Welt in Waldbröl, sowie für Bergneustadt auch online über www.impulsgemeinde.de sowie an den Abendkassen. In Marienberghausen gibt es freien Eintritt.
www.ekagger.de | jth | Fotos: Günter Engelbert