HAUS FÜR ALLE Gesprächsgruppe „Unser volles Leben“. Anmeldung bis 7.4.

| Diakonie

Dana Behnke, theologische Beraterin im Haus für Alle, und Pfarrerin i.R. Christa Dresbach-Schnieder, ehemalige Leiterin der TelefonSeelsorge Oberberg, leiten die neue Gesprächsgruppe „Unser volles Leben“. Wir haben nachgefragt, worum es geht.

Wie kamen Sie im Haus für Alle auf die Idee, die Gruppe "Unser volles Leben" anzubieten?
Uns alle bewegen viele konkrete Lebensfragen, die sich eigentlich um den eigenen Lebenssinn drehen. In den Lebenskrisen ist es fast selbstverständlich, dass wir mit diesen Fragen konfrontiert werden, aber wir müssen nicht auf die Krisen warten. Eine Gesprächsgruppe mit einer vertrauten Atmosphäre kann eine gute Möglichkeit sein, sich diesen Themen zu stellen. Da wir in der Beratungsstelle viele Gruppen für Kinder und Jugendliche haben, wollten wir auch den Erwachsenen einen Raum anbieten, in dem sie sich unter fachlicher Begleitung über ihre Themen austauschen. Das kann entlasten und den Blick weiten. 

Für wen eignet sich die Gesprächsgruppe?
Eingeladen sind alle, die über sich und die Welt sprechen, von anderen hören und offen für neue Erkenntnisse sind. 

Gibt es Sofortmaßnahmen, wenn einem im Moment alles über den Kopf wächst an schlechten Nachrichten?
Ja, die gibt es, aber wie bei vielen anderen Themen gibt es auch hier kein Patentrezept. Eine Möglichkeit dieses Thema ernst zu nehmen  sind zum Beispiel ein Seelsorge-Beratungsgespräch im Haus für Alle oder ein Telefongespräch bei der Evangelischen Telefon Seelsorge Oberberg  in Anspruch zu nehmen. In unserer Gesprächsgruppe „Unser volles Leben“ werden wir uns auch in einer Einheit  mit dem Thema "Unsere Ängste und Sorgen" beschäftigen.

Neue Gesprächsgruppe „Unser volles Leben“

Die evangelische Beratungsstelle „Haus für Alle“ in Waldbröl (Albert-Schweitzer-Weg 1, 51545 Waldbröl) lädt zur Gesprächsrunde „Unser volles Leben“ in geschützter Atmosphäre und in einer festen Gruppe von zwölf Personen ein. In der Gruppe ist es möglich, Erfahrungen auszutauschen, Sorgen und Zuversicht zu teilen und von den Lebenswegen anderer Gruppenmitglieder zu profitieren und so den eigenen Horizont zu erweitern.

Termine: dienstags, 17 bis 18.30 Uhr, 15.4., 29.4., 13.5., 3.6., 17.6., 1.7.

Anmeldung bis zum 7.4.2025 unter 02291 4068 oder per E-Mail an: beratungsstelle-hausfueralle@ekir.de

Das Angebot ist kostenfrei.

www.ekagger.de | jth | Text: Judith Thies | Grafik: Haus für Alle 

Zurück
Dana Behnke (li.) und Christa Dresbach-Schnieder leiten die Gesprächsgruppe und freuen sich auf die Teilnehmenden.
Die Gesprächsgruppe beginnt am Dienstag, 15. April 2025, 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.