Der Oberbergische Kreis hat angeordnet, dass Gottesdienste nur noch unter der 3G-Regel und mit Maskenpflicht stattfinden dürfen. Damit setzen sie einen Standard fest, der in den Kirchengemeinden im Kirchenkreis An der Agger schon länger gilt. In einigen Kirchengemeinden gilt auch die 2G-Regel oder bei einzelnen Veranstaltungen sogar 2G+.
Die Coronapandemie habe das gesellschaftliche Leben in nahezu allen Bereichen verändert, schreibt der Oberbergische Kreis. Auch das Gemeindeleben der Religionsgemeinschaften habe in den zurückliegenden Monaten zahlreiche Veränderungen durchlebt. Gemeinschaft sei aktuell weiterhin auf Abstand und unter den notwendigen Hygienekonzepten möglich.
Der Oberbergische Kreis steht im engen Austausch mit dem Evangelischen Kirchenkreis An der Agger, dem Kreisdekanat Oberberg und dem Freikirchenforum Oberberg, das in diesem Jahr gegründet wurde. Die 3G-Regel und die Maskenpflicht werden von den Kirchen und vom Kreis einvernehmlich mitgetragen. Der Oberbergische Kreis sieht, dass die Regeln in weiten Teilen bereits kirchlicher Standard sind.
Auch mit der größten muslimischen Gemeinde des Kreises in Bergneustadt habe der Oberbergische Kreis Kontakt aufgenommen. Der Vorsitzende des Moscheevereins Fetin Karaca habe signalisiert, dass diese Regelungen bereits eigenverantwortlich ungesetzt würden.
Weihnachten findet statt, nur anders
Der Oberbergische Kreis hat eine entsprechende Allgemeinverfügung auf www.obk.de/corona-av online gestellt. In der Verfügung sind alle Details zu den neuen Regelungen zu finden.
Pressekonferenz des OBK vom 9.12. zur Analyse des Infektionsgeschehens
Termine der Weihnachtsgottesdienste
Die Kirchengemeinden werden so auf jeden Fall eine Vielzahl von Weihnachtsgottesdiensten anbieten können. Die Termine werden am 4. Advent veröffentlicht in Oberbergische Volkszeitung / Oberbergischer Anzeiger, Anzeigen-Echo, Lokalanzeiger, auf ekagger.de und facebook.
Zum Teil gibt es Open-Air-Gottesdienste und Online-Angebote. "Weihnachten findet statt, nur anders" - das Motto aus dem vergangenen Jahr gilt auch in diesem Jahr.
Schicken Sie uns Ihre Krippenfotos aus den Kirchen oder Gemeindehäusern oder auch Fotos ihrer privaten Krippe an presse.anderagger@ekir.de. Wir würden sie gerne hier veröffentlichen.
www.ekagger.de | jth | Foto: Günter Engelbert | Aktualisiert am 10.12.2021