GEDENKEN Literatur zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

| Bildung & öffentliche Verantwortung

"Von guten Mächten wunderbar geborgen" wurde am Sonntag in vielen Kirchengemeinden gesungen. Heute jährt sich die Ermordung des Theologen Dietrich Bonhoeffers zum 80. Mal. Ein aktueller umstrittener Kinofilm führt zu Diskussionen.

Susanne Goße, Mitarbeiterin im Schulreferat und in der Mediathek des Kirchenkreises An der Agger, hat einige Biographien und Sekundärliteratur über den großen Theologen Dietrich Bonhoeffer im Regal. Rund um den 80. Todestag ist das Interesse für die Schriften Bonhoeffers noch mal gestiegen. Auch der neue umstrittene Kinofilm hat zu viel Aufmerksamkeit geführt, weil er Bonhoeffer einseitig für eine politische Denkrichtigung vereinnahmt.  Im namengebenden Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wiehl gestalten Schülerinnen und Schüler einen Bonhoeffer-Raum, der für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich sein soll. Die Schüler haben sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Person und der Theologie Bonhoeffers beschäftigt und sich auch kritisch mit dem Film "Bonhoeffer" auseinandergesetzt. 

Podiumsgespräch am 9. April um 19 Uhr

Anlässlich des Jahrestag widmet sich in Köln ein fachkundiges Podium in der Kartäuserkirche (Kartäusergasse 7), den durch den Film auch in Deutschland verbreiteten „Versuchen rechter Vereinnahmung“. Auf dem Podium diskutieren Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Großneffe Dietrich Bonhoeffers, Arnd Henze, Publizist und evangelischer Theologe, und  Philine Lewek, Theologin und Doktorandin im Rahmen des Graduiertenkollegs „Deutungsmacht“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Rostock. Veranstalterinnen der Diskussion sind die Evangelische Gemeinde Köln/Kartäuserkirche, die Melanchthon-Akademie sowie die Evangelische Akademie im Rheinland. Der Eintritt ist frei.

www.ekagger.de | jth | Foto: Kirchenkreis An der Agger 

Zurück
Eine Podiumsdiskussion mit Pfarrer Mathias Bonhoeffer findet am 9. April, 19 Uhr, in der Kartäuserkirche in Köln statt. Eintritt frei.
In der Mediothek des Kirchenkreises gibt es viele Materialien über Dietrich Bonhoeffer, zudem aktuelle religions-pädagogische Zeitschriften wie "In Religion" und "Grundschule Religion". Mitarbeiter Susanne Goße berät Sie gerne von Montag bis Donnerstag von 11 bis 15 Uhr.