DIAKONIE Krankenhausseelsorge beim Tag der Offenen Tür dabei (7.7.)

| Diakonie

Das Kreiskrankenhaus Gummersbach hat am Samstag sein 40jähriges Bestehen mit einem Tag der Offenen Tür gefeiert. Die Krankenhausseelsorge präsentierte sich auf Ebene 9 in der Kapelle. Jeweils zur vollen Stunde spielten Annette Behrensmeier und Andrea Will Klavier. Sie begleiten auch regelmäßig die Andachten dienstags um 19 Uhr. Krankenhausseelsorgerin Birgit Iversen-Hellkamp begrüßte als Gäste auch Ehemalige wie Krankenhausseelsorgerin Pfarrerin Edelinde Koch-Hein, die extra eingeladen waren.  Birgit Iversen-Hellkamp: “Es war echt schön, nochmals miteinander durch die Jahre zu wandern und berührende und auch kurioses Begegnungen in der Kapelle zu teilen. Es ging von einer Fledermaus-Besetzung und Vertreibung über Verabschiedungen und Segnungen hin zu besonderen Gesprächen im durchbeteten Raum der Kapelle.”

Gleichzeitig war eine Mitmachstation aufgebaut zum Thema "40 Jahre Krankenhaus - was habe ich im Sommer 1985 gemacht?" Birgit Iversen-Hellkamp: “Wir haben an die 20 Antworten eingefangen und aufgehängt. Es hat Spaß gemacht, mit den Besucherinnen und Besuchern darüber ins Gespräch einzutreten.” Thomas Hildner, Diakonie-Geschäftsführer im Kirchenkreis, nahm an der Führung der Geschäftsführung durchs Krankenhaus teil. 

Die Grünen Damen und Herren hatten einen Tisch im Foyer und haben “gefühlt unendlich viele” Gespräche geführt. Für die Gruppe war es ein großer Erfolg. 

MEDIENECHO

Kreiskrankenhaus: 40. Geburtstag, Oberberg Aktuell 

www.ekagger.de | jth | Fotos: Krankenhausseelsorge 

Zurück
Birgit Iversen-Hellkamp und Thomas Hildner genossen die Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern.
Sommer 1985 - was haben Sie da gemacht?