Viele Besucherinnen und Besucher der 5. Engelskirchener Seniorinnen- und Seniorenmesse haben sich für den aktuellen Reisekatalog der Diakonie interessiert und sich auf eine Liste für den nächsten Katalog setzen lassen. Am Stand der Diakonie kamen vier ehrenamtliche Reisebegleiterinnen mit dem Publikum der sehr gut besuchten Messe ins Gespräch. Die Messe war der Auftakt einer ganzen Seniorenwoche mit täglichen Veranstaltungen von Seniorentanzgymnastik bis Beratung bei Demenz und Workshops zur Patientenverfügung.
"Die Besucher haben das Angebot der Seniorenreisen sehr positiv begrüßt. Sie finden es toll, dass man sich einer Reisegruppe mit Begleitung anschließen kann", sagt Christine Scherer, Mitarbeiterin des Kirchenkreises An der Agger und ehrenamtliche Reisebegleitung, "und wir hoffen, dadurch weitere Reiseteilnehmer zu bekommen." Zwischen 11 und 15 Uhr gab es in der Mehrzweckhalle der Grundschule Engelskirchen viele Gespräche.
Insgesamt 35 Aussteller rund um das Thema Alter und Pflege stellten sich vor. Samstag, 27. Septemer 2025, wird es eine Seniorenmesse in Lindlar (Halle 2T) geben. Da wird auch die Diakonie wieder dabei sein.
Im Mai nach Bad Kissingen
Die Diakonie des Kirchenkreises An der Agger ermöglicht Seniorinnen und Senioren jedes Jahr Urlaub und Gemeinschaft. Wer noch keinen Urlaub gebucht hat, kann zum Beispiel im Mai eine Busreise ins bayerische Staatsbad Bad Kissingen an der Fränkischen Saale buchen (Einzel- und Doppelzimmer) oder sich für die Busreise ins Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht (21.5. bis 31.5., Doppelzimmer) anmelden.
Auch bei anderen Reisen sind noch einzelne Plätze frei. Es lohnt sich, nachzufragen: Zum Reiseangebot gehören Busreisen zum Beispiel nach Langeoog, Borkum, Rügen, Norderney, Egmond aan Zee oder an den Timmendorfer Strand und in Kurorte Bad Waldliesborn und Bad Wörrishofen. Im Angebot sind auch Flugreisen, in diesem Jahr nach Teneriffa, Kreta, Albanien und Sardinien.
Reisecafé am 3. Juli in Gummersbach
Das nächste Reisecafé als Nachtreffen oder zum Kennenlernen der ehrenamtlichen Reisebegleiter ist am 3. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Gummersbach, Von-Steinen-Str. 2. Eine Anmeldung zu den Reise-Cafés ist unbedingt erforderlich unter 02261 7009-35. Das letzte Reisecafé am 13. März war 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder sehr gut besucht.
Die Diakonie des Kirchenkreises An der Agger hilft Teilnehmenden aus dem Oberbergischen Kreis mit geringerem Einkommen bei der Beantragung von Zuschüssen durch den Oberbergischen Kreis. Teilnehmende, die nicht sicher sind, wie sie auf einer Reise Unterstützung finden können, weil vielleicht ihre Mobilität eingeschränkt ist, können sich ebenfalls bei der Diakonie beraten lassen.
Informationen zu den Reisen: Regina Pflitsch (Telefon 02261 7009-35) und Christina Tchorrek (02261 7009-34), E-Mail diakonie.anderagger@ekir.de. Sprechzeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr.
www.ekagger.de | jth | Foto: Diakonie "Kirchenkreis An der Agger"