Der neue Reisekatalog 2025 der Diakonie ist da: Die Diakonie "Kirchenkreis An der Agger" bietet in Kooperation mit dem Reisedienst der Diakonie "Ruhr-Hellweg" in Arnsberg ein vielfältiges Reiseangebot sowie Tagesreisen an.
Zum Reiseangebot gehören Busreisen zum Beispiel nach Langeoog, Borkum, Rügen, Norderney, Egmond aan Zee oder an den Timmendorfer Strand und in Kurorte wie Bad Kissingen, Bad Waldliesborn und Bad Wörishofen. Im Angebot sind auch Flugreisen, in diesem Jahr nach Teneriffa, Kreta, Albanien und Sardinien.
Die Diakoniereisen gehören zum Programm der Seniorenerholung des Kirchenkreises An der Agger. Bei jeder Reisegruppe ist eine ehrenamtliche Reisebegleitung dabei.
Geplant sind zudem drei Reise-Cafés als Nachtreffen oder zum Kennenlernen der ehrenamtlichen Reisebegleiter (13. März, 3. Juli, 27. November jeweils 14.30 bis 16.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Gummersbach, Von-Steinen-Str. 2). Eine Anmeldung zu den Reise-Cafés ist erforderlich unter 02261 7009-35.
Reisen mit Herz und Seele
Pfarrer Dr. Oliver Cremer aus Windeck leitet die Diakonie "Kirchenkreis An der Agger". Im Vorwort zum Reisekatalog schreibt er: "Füße, Hände und alles andere, was zu Ihnen gehört, sollen Sie natürlich auch mitnehmen. Aber besonders Ihr Herz und Ihre Seele. Denn dazu laden wir in allen Begegnungen, in den Andachten und besonderen Ausflügen auf unseren Reisen ein: Sich nicht nur über das Wetter und das Essen auszutauschen, sondern in die Tiefe zu gehen und miteinander auch mal ein paar neue Fragen zu probieren: Gab es in der letzten Zeit bei Dir einen himmlischen Moment? Was gibt Dir Hoffnung im Leben? Gibt es so etwas wie einen Leitspruch Deines Lebens? Solche Fragen bewegen Herz und Seele. Durch sie sagen wir etwas von unserem Innersten weiter und erfahren von anderen etwas sehr Persönliches. Daraus können Begegnungen entstehen, die Herz und Seele stärken."
Bezuschussung durch Oberbergischen Kreis möglich
Die Diakonie des Kirchenkreises An der Agger hilft Teilnehmenden aus dem Oberbergischen Kreis mit geringerem Einkommen bei der Beantragung von Zuschüssen durch den Oberbergischen Kreis.
Teilnehmende, die nicht sicher sind, wie sie auf einer Reise Unterstützung finden können, weil vielleicht ihre Mobilität eingeschränkt ist, können sich ebenfalls bei der Diakonie beraten lassen.
Informationen zu den Reisen und Anmeldung zum Reisecafé: Regina Pflitsch (Telefon 02261 7009-35) und Christina Tchorrek (02261 7009-34), E-Mail diakonie.anderagger@ekir.de. Sprechzeiten sind montags bis donnerstags vormittags.
Den Diakonie-Reisekatalog 2025 gibt es online unter www.ekagger.de/de/diakonie
www.ekagger.de | jth | Foto: Diakonie Ruhr-Hellwig