Alfred Müller, pensionierter Lehrer für Deutsch und Philosophie, hatte am „Tag des Buches“ in einer Overather Buchhandlung Texte gegen Antisemitismus vorgelesen. Dort ist die Derschlager Gemeindereferentin Evelyn Doelfs auf ihn aufmerksam geworden.
Jetzt kommt Alfred Müller auf Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Wiedenest-Derschlag in die Emmauskirche Derschlag, um auch dort ausgewählte Texte gegen Antisemitismus zu lesen.
Lesung gegen Antisemitismus
Freitag, 23.08.2024, 19 Uhr
Ev. Emmauskirche Derschlag
Kirchweg 1
51645 GummersbachUm zwei Fragenkreise drehen sich die von ihm ausgewählten Texte: 1. Was ist jüdische Identität? Gibt es überhaupt eine einheitliche jüdische Identität? Und 2. Was ist eigentlich Antisemitismus?
Alfred Müller wird Werke von Hannah Arendt vorstellen, eine Autorin, "die unbedingt gelesen werden muss", sagt er. "Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein" des Schweizer Autors Thomas Meyer steht auf seiner Leseliste, auch Texte von Mirna Funk ("Von Juden lernen") oder Barbara Honigmann ("Alles, alles Liebe"), Wolf Biermann, Martin Buber, Joseph Roth, Levi Israeli ("Nicht ohne meine Kippa") und andere.
Eine Leseliste will Alfred Müller nach der Lesung auslegen. Wie viele Texte er liest, hänge auch von den Publikumswünschen ab. Auf jeden Fall solle Zeit sein für Gespräch und Begegnung. Deshalb ist ihm auch wichtig, nah am Publikum zu sitzen. Seine Empfehlung: "Wir müssen wieder mehr echte Gespräche führen."
Alfred Müller hat an der Gesamtschule in Derschlag unterrichtet und war Oberstufenkoordinator.
Antisemitische Vorfälle bestärkten ihn, sich mit Lesungen zu engagieren. Bewegt hat ihn die Störung der geplanten 100-stündigen Lesung von Hannah Arendts Buch „Ursprünge und Elemente totalitärer Herrschaft“ am 11. Februar 2024: Propalästinensische Aktivisten störten und beendeten die Lesung. Alfred Müller: "1933 musste die Autorin Hannah Arendt vor dem Naziterror fliehen, 2024 soll ihr Buch aus der Leserschaft verbannt werden? Dies ist nur ein Beispiel für Antisemitismus. Was können wir dagegen tun? In diesem Fall: Weiter… lesen!“
www.emmaus-kirchengemeinde.de
www.facebook.com/wiedenestderschlag
www.instagram.com/emmausderschlag
www.instagram.com/emmauswiedenestwww.ekagger.de | jth | Foto: Evelyn Doelfs
DERSCHLAG Lesung gegen Antisemitismus: Weiter.... lesen!
| Bildung & öffentliche Verantwortung
"Wir müssen wieder mehr echte Gespräche führen", sagt Alfred Müller, ehemaliger Lehrer an der Gesamtschule Derschlag. Er liest am 23.8. in der evangelischen Emmauskirche in Gummersbach-Derschlag.