Herzlichen Glückwunsch an die Kirchengemeinden Denklingen, Im Oberen Wiehltal und Holpe-Morsbach. Bei einem mitreißenden und feierlichen Abend mit liebevoll zubereitetem Festbuffet, Gottesdienst zum Reformationstag, Vertragsunterzeichnung und Konzert mit der Worship Café Band aus Witten feierten und besiegelten sie ihre Kooperation.
Das Gemeindehaus Denklingen war sehr gut gefüllt mit Besucherinnen und Besuchern aus allen drei Kirchengemeinden. Auch Jugendliche interessierten sich für den Kooperationsvertrag und feierten den Gottesdienst mit, der vom Posaunenchor Denklingen und einigen Mitgliedern aus dem Posaunenchor Odenspiel begleitet wurde. Geleitet wurde der Gottesdienst von einem Team aus dem Kooperationsraum.
Pfarrerin Anja Karthäuser sagte in ihrer Predigt: “Es ist für uns ein Übungsfeld: Wir lernen in größeren Zusammenhängen zu denken.” Glaube brauche Bekenntnis.
Superintendent Michael Braun hat mit seiner Frau den 30. Hochzeitstag gefeiert. Er verglich die Kooperation mit einer langjährigen Ehe: Man brauche Treue und Beständigkeit und die Bereitschaft, sich immer wieder neu zu verlieben und sich neu kennenzulernen.
In der evangelischen Kirche Denklingen - stimmungsvoll beleuchtet - begrüßte Gemeindereferentin Karin Thomas, GpA, die Worship Café Band aus Witten, sie mit ihrer stimmungsvollen Texte für einen fulminanten Abendabschluss sorgten.
Nach der feierlichen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags startet jetzt ein Kooperationsrat, ein verbindendes Gremium mit Vertretern aus allen drei Gemeinden. Die drei evangelischen Kirchengemeinden „Denklingen“, „Im Oberen Wiehltal“ und „Holpe-Morsbach“ sind bereits seit Herbst 2021 in einem Kooperationsraum miteinander verbunden. Ziel der Kooperation ist es, über die Gemeindegrenzen hinweg vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und in Zukunft zwei Pfarrstellen miteinander zu teilen.
www.ekagger.de | jth | Text: Judith Thies | Fotos: Kirchenkreis An der Agger/J. Thies











