+CULTURKIRCHE Foto-Kreuzweg von Bernard Langerock mit Musik. Es lesen Michael Braun und Christoph Bersch. 21.3.

| Glaube & Seelsorge

Superintendent Michael Braun und Kreisdechant Christoph Bersch tragen Texte und Gebete vor, die offen kombiniert werden mit 15 Fotografien des bekannten Düsseldorfer Fotografen Bernard Langerock. Mit Musik von Alexander Lifland (Violine) und Dr. Yotam Baruch (Cello).

+CulturKirche Oberberg
Em Depensiefen 4
51766 Engelskirchen
Freitag, 21.03.2025, 19 Uhr
Eintritt frei, Imbiss inclusive

Der Fotograf Bernard Langerock (Düsseldorf) hat aus seiner umfangreichen Fotoserie “Kreuzphänomene“ 15 Arbeiten ausgewählt und sie zu Kreuzweg-Stationen zusammengestellt.  

Kreisdechant Christoph Bersch, Katholische Kirche im Oberbergischen Kreis, und Superintendent Michael Braun, Evangelischer Kirchenkreis An der Agger, tragen die Textimpulse und Gebete zum Kreuzweg vor.

Alexander Lifland spielt Violine. Erist Mitglied des Beethoven-Orchesters Bonn.  Besonders liegt ihm das Spiel der Geige des Shoah-Opfers Igor Itzchak Orloff am Herzen, die als dessen „Stimme“ die einzige materielle Hinterlassenschaft des jüdischen Geigers (Jg. 1884) ist. Dr. Yotam Baruch ist nach Engagements als Solocellist verschiedener Orchester (u. a. Kaiserslautern, Wuppertal, West-Eastern Divan Orchester) heute freischaffender Cellist und Mitglied des Ben Haim-Trios/Tel Aviv.

Musik und Texte stammen von Dr. Kurt-Peter Gertz, Theologe und Kunsthistoriker, und Dr. Gunther Fleischer, katholischer Theologe mit dem Schwerpunkt Altes Testament. Seit Studienzeiten hat er Musikstücke geschrieben. Drei der aufzuführenden Werke sind 2024 entstanden.

Die Kreuzform spielt für den Künstler Bernard Langerock eine wichtige Rolle, ihr begegnet er in der Wirklichkeit immer wieder. Für Langerock ist das Kreuz im christlichen Kontext ein Ausdruck der Gemeinschaft der Gläubigen.

 

www.ekagger.de | jth | Text: Patrick Oetterer | Foto: Bernard Langerock 

Zurück
Eins von 15 Fotos des Düsseldorfer Fotografen Bernard Langerock, die in der ökumenischen Passionsandacht gezeigt werden.