DIAKONIE Kirchenkreis sucht für "Hilfe für Alte Menschen" neue Einsatzleiterin in Morsbach

| Diakonie

Die Diakonie im Ev. Kirchenkreis An der Agger hilft älteren Menschen im eigenen Haushalt: in Morsbach, Waldbröl, Reichshof, Nümbrecht und Wiehl.

Die „Aktion Hilfe für alte Menschen“ ist ein Angebot des Oberbergischen Kreises in Zusammenarbeit mit der Diakonie, dem Deutschen Roten Kreuz und der Caritas. Das Hilfsangebot für Menschen ab 65 Jahren trägt dazu bei, dass ältere Menschen möglichst lange in der eigenen Wohnung leben können. So können sie im vertrauten familiären und sozialen Umfeld bleiben und ihr Leben weitestgehend selbstständig gestalten. Die ehrenamtliche Hilfe geschieht vor allem durch soziale Betreuung in Form von Besuchen, Vorlesen, Schreibdiensten, Gesellschaftsspiele, Begleitung und Hilfe bei Spaziergängen, Einkäufen, Arztbesuchen und ähnlichem.

Die Diakonie "Kirchenkreis An der Agger" betreut die Standorte MorsbachNümbrecht, Reichshof, Wiehl und Waldbröl.

Wer Hilfe benötigt oder Interesse hat, selbst bei der Aktion „Hilfe für alte Menschen“ an einem dieser fünf Standorte ehrenamtlich mitzuarbeiten, kann sich melden bei Regina Pflitsch, Mitarbeiterin der Diakonie "Kirchenkreis An der Agger", unter Telefon: 02261 / 7009-35 oder E-Mail: regina.pflitsch@ekir.de oder Christina Tchorrek, Telefon: 02261/7009-34 oder E-Mail: christina.tchorrek@ekir.de. 

Für den Standort Morsbach wird eine neue Einsatzleitung gesucht. Interessierte können sich melden bei Gabriele Reitinger unter 0176 / 50 97 20 25. Sie wird weiterhin für Waldbröl zuständig bleiben.  

Die Helfenden bestimmen selbst, wieviel Zeit sie einbringen möchten. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung, Fahrtkostenerstattung und Haftpflicht- sowie Unfallversicherung. Regina Pflitsch: "Wir wünschen uns Interesse im Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Verlässlichkeit."

Sie betreut das Projekt seit Jahren: "Ältere Menschen benötigen manchmal nur kleine Hilfestellungen im Alltag sowie bei Fahrten zum Arzt oder Einkaufen. Menschen, die Interesse und Freude im Umgang mit Menschen haben, können eine verantwortungsvolle Aufgabe bekommen. Wir hören immer wieder, dass es große Freude machen kann, sich bei der 'Aktion Hilfe für alte Menschen' zu engagieren, weil die Helfenden interessante Menschen kennenlernen, anderen Menschen helfen und etwas Neues ausprobieren können." 

Zum "Runden Tisch" hatten sich im Frühjahr verschiedene Akteure getroffen, um über den Bedarf an Hilfen für ältere Menschen in der Gemeinde Morsbach und Umgebung zu sprechen. Von der Gemeindeverwaltung waren drei Vertreterinnen dabei: Fachbereichsleitung Susanne Hammer und die Senioren- und Pflegeberaterinnen Sylke Görres und Sabine Uebach. Gemeindereferent Jan Weber von der Evangelischen Kirchengemeinde Holpe-Morsbach nahm teil und von der Diakonie im Ev. Kirchenkreis An der Agger waren Einsatzleiterin Gabriele Reitinger und Koordinatorin Regina Pflitsch dabei.

Die ehrenamtliche Hilfe geschieht vor allem durch soziale Betreuung in Form von Besuchen, Vorlesen, Schreibdiensten, Gesellschaftsspiele, Begleitung und Hilfe bei Spaziergängen, Einkäufen, Arztbesuchen und ähnlichem.

www.ekagger.de | jth | Foto: 

Zurück
Gabriele Reitinger (re.) ist Einsatzleiterin in Morsbach und Waldbröl und möchte sich ganz auf Waldbröl konzentrieren. Mit anderen Akteuren aus Morsbach traf sie sich im Frühjahr, zum "Runden Tisch", um über den Bedarf an Hilfen für ältere Menschen in der Gemeinde Morsbach und Umgebung zu sprechen. Mit dabei waren Jan Weber (v.li, Ev. Kirchengemeinde Holpe-Morsbach), Sylke Görres (Senioren- und Pflegeberaterin), Susanne Hammer (Fachbereichsleitung der Kommunalgemeinde Morsbach), Sabine Uebach (Senioren- und Pflegeberaterin) und Regina Pflitsch (Koordinatorin des Kirchenkreises für die "Aktion Hilfe für Alte Menschen").