Die Musikerinnen und Musiker der Oberbergischen Posaunenvereinigung (OPV) haben gemeinsam mit Kirchenmusikdirektor Jörg Häusler geprobt, um das neue „Rheinisches Bläserheft 2025: Musik aus Nordamerika“ kennenzulernen. Erstmals nahm der rheinische Landesposaunenwart in der seit 2005 herausgegebenen Bläserheftreihe eine Region außerhalb Europas in den Blick - nach England, Skandinavien, Östliches Europa, Italien und Frankreich.
So entstand nach weiteren Proben mit 50 Bläsern ein Bläsergottesdienst in der Wiehler Kirche.
In der vollbesetzten Kirche entwickelte sich unter dem Motto „Freiheit“ ein runder Gottesdienst mit eindrucksvoller Musik von Jens Uhlenhoffs „Erd und Himmel sollen singen“ (Gospelfantasie über „Singing with a sword in my hand, Lord“) und „Let Freedom Ring“, einer Annährung an die Rede „I Have A Dream“ des amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King.
Die Bläsermusik und die Worte von Ute Schell in Psalm, Gebet und Lesung kamen in eindrucksvoller Weise zusammen. Pfarrerin Judith Krüger ging in ihrer Predigt mit den Gottesdienstbesuchern ausgehend vom Paulusbrief an die Galater der Frage nach, was ihr Verständnis von Freiheit ist.
Weiterhin erklang Musik von Peter C. Lutkin sowie „Set Me As A Seal“ in der Einrichtung von Jörg Häusler und drei Gemeindelieder (Du, Herr, gabst uns dein festes Wort; Suchet zuerst Gottes Reich; Mercy Is Falling).
Bei der Ausgangsmusik aus Traugott Fünfgelds Feder zu „This Litte Light Of Mine“ gab es für die Gemeinde kein Halten mehr, und sie klatschte im Takt und darüber hinaus.
Passion für jede Note und Pause
Für seine Proben in „Profession und Passion für jede Note und Pause“ lud OPV-Vorsitzende Beate Ising als Dankeschön Jörg Häusler und seine Familie zu einem Aufenthalt in den Wiehler Attraktionen Wasserwelt, Kurpark oder Eis ein. Auch das hielt die Gottesdienstgemeinde für eine gute Idee!
Beim anschließenden Kirchencafé erfreuten sich alle an der lebendigen Gemeinschaft.
Der Gottesdienst kann im YouTube-Kanal der Ev. Kirchengemeinde Wiehl noch miterlebt werden.
www.ekagger.de | jth | Text: Beate Ising | Fotos: Beate Ising