Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

DIAKONIE Die TelefonSeelsorge Oberberg ist auch in der dunklen Zeit da

  • Diakonie

Arno Molter, Leiter der Telefonseelsorge Oberberg, plädiert für mehr Gemeinschaft.

Die TelefonSeelsorge Oberberg ist auch über die Weihnachtstage rund um die Uhr für alle da, die ein offenes Ohr brauchen. Gerade an Weihnachten kommen viele Dinge hoch, die ausgesprochen und gehört werden müssen. Die ehrenamtlichen Seelsorgenden am Telefon hören zu.

Ein Anruf ist kostenlos: 0800 / 111 0 111. Die Anrufenden bleiben anonym, die Telefonnummer kann nicht gesehen werden.

An Heiligabend Vormittag bekam die TelefonSeelsorge Oberberg Besuch von Pfarrerin Birgit Iversen-Hellkamp, Leiterin des Bereichs Seelsorge im Kirchenkreis An der Agger, Superintendent Michael Braun und dem Gummersbacher Bürgermeister Frank Helmenstein. Er brachte ein Spende von der Sparkassenstiftung Gummersbach mit für die Aus- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen.

Leiter Arno Molter plädiert für mehr Gemeinschaft als Heilmittel für die Menschen: "Gemeinschaft ist mehr als bloße Gesellschaft." Denn Einsamkeit ist eine immer größer werdende Geißel der Menschheit. Mehr als 7800 Menschen haben in diesem Jahr bei der TelefonSeelsorge Oberberg angerufen. Im Jahr 2023 wurden 7288 Seelsorgegespräche. 

Hoher Anteil an psychisch Erkrankten

Fast 40 Prozent der Anrufenden haben psychische Erkrankungen, haben Angststörungen, Depressionen, Bipolare Störungen, Suchtstörungen, Essstörungen oder Zwangsstörungen. Die Ehrenamtlichen in der TelefonSeelsorge werden in ihrer sechsmonatigen Ausbildung im Umgang mit psychisch Erkrankten geschult. Finanziert werden die Ausbildung und die Arbeit der TelefonSeelsorge vom Kirchenkreis An der Agger, also aus Kirchensteuermitteln. 

Arno Molter: "Wir machen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, auch in Arztpraxen und Psychatrien wird auf uns verwiesen." Deshalb solle die Finanzierung eigentlich auch lokal breiter aufgestellt werden. Auf Bundesebende unterstützt der Bund die TelefonSeelsorge Deutschland. 

Am 28. März 2025 findet ein Benefizkonzert zugunsten der TelefonSeelsorge Oberberg in der Culturkirche Oberberg (Engelskirchen-Osberghausen) statt. 

 

MEDIENECHO

Einsamkeit und psychische Probleme: Oberbergs Telefonseelsorge blickt auf ein arbeitsreiches Jahr (ovz-digital.de/rundschau-online.de/Oberbergische Volkszeitung/Oberbergischer Anzeiger/

www.ekagger.de | jth | Foto: Kirchenkreis An der Agger / J. Thies 

2024_Telefonseelsorge_mit_Frank_Helmenstein_Birgit_Iversen-Hellkamp_Arno_Molter_MIchael_Braun.jpeg

Birgit Iversen-Hellkamp, Leiterin des Bereichs Seelsorge im Kirchenkreis An der Agger, Michael Braun, Superintendent des Kirchenkreises An der Agger, Bürgermeister Frank Helmenstein und Arno Molter, Leiter der TelefonSeelsorge Oberberg, haben sich an Heiligabend in den Räumen der TelefonSeelsorge getroffen, um das ehrenamtliche Engagement zu würdigen.