Gemeinsam haben Menschen aus der katholischen Kirche St. Elisabeth, der EFG Derschlag und der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Wiedenest-Derschlag einen ökumenischen lebendigen Adventskalender für Derschlag ins Leben gerufen.
Am 4. Advent gibt es in diesem Rahmen eine besondere Aktion: gleich an drei Kirchen kann man sich das Friedenslicht aus Bethlehem abholen. Das 22. Türchen öffnet sich am Sonntag, 22. Dezember 2024, um 18 Uhr an der katholischen Kirche St. Elisabeth (Herrstr. 6, 51645 Gummersbach) mit dem Friedenslicht aus Bethlehem.
Das Friedenslicht kann man sich auch ab 18.30 Uhr in der Evangelischen Emmauskirche Derschlag (Kirchweg 1) und ab 19 Uhr in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde (Eduard-Scheve-Str.4) abholen, auch dort gibt es einen kurzen Impuls, hier gibt es auch eine Outdoor-Krippe. Wer das Friedenslicht an diesem Tag mit nach Hause nehmen möchte, bringe sich am besten eine Laterne mit.
Seit dem 1. Dezember öffnet sich jeden Abend um 18 Uhr in Derschlag ein anderes „Türchen“. Die Initiatorinnen sind selbst beeindruckt, wie kreativ die Gastgeberinnen und Gastgeber die einzelnen Türchen umsetzten und freuen sich, dass sich jeden Abend zwischen 20-45 Menschen einfinden. Für 20 bis 30 Minuten der Hektik des Alltags zu entfliehen, Gemeinschaft zu erleben und in dieser verrückten Welt ein wenig Hoffnung zu tanken.
Der Kreativität der Abende sind wenig Grenzen gesetzt: Feuerschale & Glühwein, Punsch & Plätzchen, Geschichten & Erzählungen, Gedichte & Musik, Gebet & Segen.
Für einen gelungenen Start sorgte ein eigens für diesen Zweck zusammen gefundenes Bläser -Ensemble welches vom „Derschlager Türmchen“ mit adventlicher Musik die Menschen am Turm und im Ort in die Adventszeit eingestimmt hat.
An Heiligabend öffnen dann alle drei Kirchen ihre „Türchen“ und laden zu den Gemeindegottesdiensten ein. Jeder ist willkommen.
Friedenslicht in Wiehl
Das Friedenslicht kann man sich auch in Wiehl abholen, am Eingang des Grundstücks von Superintendent Michael Braun und seiner Familie, Hauptstraße 51. Michael Braun: "Die Konflikte in der Welt machen den weltumspannenden Gedanken des Friedenslichts so kostbar." Erstmals wurde in diesem Jahr das Friedenslicht nicht frisch in der Geburtsgrotte Jesu in Bethelehm entzündet und von dort in die Welt verteilt. In diesem Jahr wurde ein Friedenslicht in dem Ort Christkindl in Österreich als Ausgangslicht genommen, das schon seit einem Jahr brennt. Das Friedenslicht erinnert an die Botschaft des Weihnachtsfriedens, der bei der Geburt Christi in Bethlehem verkündet wurde.
www.friedenslicht.de
www.ekagger.de | jth | Foto: Kirchenkreis An der Agger/J. Thies