Was ist Selbstliebe? Wie kann ich Frieden mit mir schließen?
Nach einem intensiven Kennenlernen am Freitag erhielten wir am Samstag viele wertvolle Impulse, um uns dem Thema anzunähern. Was macht mich aus? Was sind meine Stärken? Was hindert mich vielleicht an einer gesunden Selbstannahme? Wie kann ich Frieden mit mir schließen und mich bedingungslos annehmen? In vielen intensiven Gesprächen teilweise zu zweit, aber auch in der Gruppe schulten wir unseren Blickwinkel und erhielten verschiedene Anregungen und Ideen für die Auseinandersetzung mit dem Thema. Um ein gesundes Maß an Selbstliebe zu entwickeln, ist es wichtig, dass man sich selbst kennt. Häufig hat man sich im Alltag von sich entfremdet und es fällt schwer, sich mit all seinen Facetten zu kennen. Aber nur durch diese Kenntnis kann man sich annehmen und sich anschließend auch lieben.
Doch wie kann man dies lernen? Wie kann ich liebevoll mit mir umgehen? Damit wollten wir uns beschäftigen. Zunächst muss ich Verantwortung für mich und mein Tun übernehmen. Ich bin für mich und meine Gefühle verantwortlich und kann aktiv mein Leben und Fühlen gestalten. Das ist eine Grundvoraussetzung, so dass ich im nächsten Schritt Grenzen setzen kann und für mich sorgen kann. Dabei spielt die Frage „Wie geht es mir … wirklich?“ eine entscheidende Rolle. Häufig beantworten wir diese Frage mit einer Floskel, die aber nicht unser wirkliches Wohlbefinden widerspiegelt. Horchen wir doch einmal in uns hinein und spüren unsere wirkliche Befindlichkeit.
Hast Du heute schon etwas in Dein Erfolgstagebuch geschrieben?
Um sich weiter in der Selbstliebe zu stärken, kann es hilfreich sein, einen positiven Blick auf sich zu entwickeln. Dabei können positive Selbstgespräche oder auch ein Erfolgstagebuch helfen. Was ist mir heute gut gelungen? Das müssen nicht unbedingt große Dinge sein. Diese Sichtweise soll sich als Hilfe in unserem Alltag festsetzen und uns auf unserem Weg unterstützen. Es ist ein Weg, auf dem jeder von uns in vielleicht mal großen aber vielleicht auch mal kleinen Schritten unterwegs ist. „Der Weg ist das Ziel“, sagte einmal der Philosoph Konfuzius, und dies passt auch gut für den Weg zur Selbstliebe.
Am ersten Advent setzten wir dann noch den Blickwinkel auf das gesunde Zusammenspiel zwischen Gottesliebe, Nächstenliebe und Selbstliebe. Jesus sagte einmal folgendes: „Liebe den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen, mit ganzem Willen und mit deinem ganzen Verstand! Dies ist das größte und wichtigste Gebot. Aber gleich wichtig ist ein zweites: Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst!“ (Matthäus 22, 37-39). Damit es dem Menschen gut geht, ist eine Balance zwischen diesen drei Bereichen wichtig.
Nach dem Mittagessen am Sonntag ging das wunderbare Wochenende zu Ende, und gestärkt machten sich alle Frauen wieder auf den Weg in ihren Alltag. Im Haus Wiesengrund wurden wir kulinarisch mit regionaler und vollwertiger Küche verwöhnt. Auch dies trug zu einer sehr entspannten Atmosphäre bei.
Das "Haus für Alle" in Waldbröl ist die Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensfragen des Kirchenkreises An der Agger.
Homepage: hausfueralle.de
Email: beratungsstelle-hausfueralle@ekir.de
Telefon: 02291 4068.
www.ekagger.de | Text: Silke Broese | Fotos: Haus für Alle