GEMEINDE AUF REISEN Gummersbacher erkundeten das Baltikum

| Mission & Ökumene

Ludmila Hein stammt selbst aus Estland und hat für die Evangelische Kirchengemeinde Gummersbach schon einige Reisen in ihre alte Heimat organisiert. In Steinenbrück organisiert sie unter anderem das beliebte Mittwoch-Frühstückscafé

Innerhalb von 15 Tagen wurden die drei Länder Litauen, Lettland und Estland von 18 Menschen aus Oberberg besucht, die vor wenigen Tagen von einer einzigartigen  Musik - und Kulturreise zurück kehrten. 

Unter der Leitung der  Küsterin Ludmila Hein aus der Evangelischen Kirchengemeinde Gummersbach (Bezirk Strombach-Steinenbrück) fand diese Reise statt. Sie selbst stammt auch aus Estland. Vor allem ältere Menschen aus Gummersbach und Umgebung nahmen an dieser Reise statt, unter ihnen auch eine 93-Jährige. 

Die für ihre engagierte Arbeit bekannte Ludmila Hein arbeitet seit 26 Jahren in der Gemeinde. Sie organisiert unter anderem Literatur- und Musikabende und das Mittwoch-Frühstückscafé, das gerne von älteren  Jahrgängen verschiedener Konfessionen angenommen wird. 

Über die kirchlichen Gemeindegrenzen hinaus hat sich diese Begegnungsmöglichkeit, an der oftmals bis zu 50 Menschen teilnehmen, schon lange herumgesprochen. 

Etliche Reisen ins Baltikum hat Ludmila  Hein in den  letzten Jahren organisiert. 

Alle Beteiligten waren sich darüber einig, dass dies eine besondere Reise war, bei der die Begegnungen mit Menschen nicht zu kurz kamen.  

Besuche in Museen, Kirchen und Konzerten, bei Bernsteinfischern an der Ostsee, am Berg der Kreuze, bei einer Fischerfamilie, die den deutschen Gästen frisch gegrillte Neunaugen servierte, ein traditionelles lettisches Essen. Der beeindruckende Besuch im Ferienhaus von Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung in Nidau wird noch lange in Erinnerung bleiben.

Treffen mit dem ehemaligen Gummersbacher Pfarrer Alan Grave

Und am Brunnen von Ännchen von Tharau in Klaipeda (Memel) sang die Gruppe spontan das bekannte Lied. 

Erfreut waren die TeilnehmerInnen, Pastor  Alan Grave zu treffen. Er stammt aus einer estnischen Familie und war viele Jahre  im evangelischen Kirchenkreis für die Initiierung und Begleitung der Gespräche und Begegnungen zwischen den Religionen zuständig. 2016 ging Pastor Grave nach seiner Pensionierung zurück nach Estland, wo sein Sohn einen Bauernhof hat. 

Mit ihm besuchten die TeilnehmerInnen eine Kirche mit Orgelkonzert. Im Anschluss gab es mit Pfarrer Michael Höhn eine kurze Besinnung an der Friedenseiche im estnischen Otepäa. Ein besonderes Highlight war der Inselbesuch auf Kinhu mit nur 300 Einwohnern. 

Die Gruppe wurde von zwei estnischen Frauen mit Musik begrüßt. Brote mit Robbenfleisch und selbstgebrautes Bier wurde verköstigt und eine 93-jährige Bewohnerin bereicherte mit ihrer glasklaren Stimme zum Abschluss der Reise die Gruppe, die sich herzlich verabschiedete. 

Ein besonderer Dank galt natürlich Ludmila Hein, als die Gruppe am Freitagabend in Steinenbrück - verspätet wegen des Bahnstreiks - zurückkehrte. Alle TeilnehmerInnen waren sich darüber einig, dass eine solche Reise wiederholt werden muss. 

 

www.ekagger.de | jth | Text: Monika Höhn | Foto: Kirchengemeinde Gummersbach 

Zurück
19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gummersbach, viele davon aus dem Bezirk Steinenbrück, sind am Freitag von der Reise ins Baltikum zurückgekehrt - mit vielen bleibenden Eindrücken.