Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Kirchenkreis reagiert auf Einschränkung der Präsenzgottesdienste mit Vielzahl an Angeboten

Der Oberbergische Kreis hat gestern Nachmittag mittels einer Allgemeinverfügung Gottesdienste in fünf oberbergischen Kommunen eingeschränkt. Grund sind die hohen Corona-Zahlen.

Mit Umsicht, Bedauern und einer Vielzahl alternativer Angebote reagierten die Kirchengemeinden im Kirchenkreis An der Agger auf die steigenden Zahlen bei den Corona-Infizierten und die jetzt erfolgte Entscheidung des oberbergischen Kreises, Gottesdienste in einigen Kommunen des Kreises zu untersagen.

Die evangelischen Kirchengemeinden begleiten seit März 2020 viele Menschen, die durch die Corona-Pandemie betroffen sind und feiern seit dem Sommer alle ihre Gottesdienste nur unter strengsten Hygienemaßnahmen. Nach intensiven Beratungen hatte die große Mehrzahl der Gemeinden bereits vor der Entscheidung des oberbergischen Kreises ihre Präsenzgottesdienste abgesagt. Präsente Weihnachtsgottesdienste sollten nur in fünf der 24 Kirchengemeinden mit wenigen Gläubigen unter noch einmal verfeinerten Hygienekonzepten in enger Absprache mit den zuständigen Behörden stattfinden. Zwei dieser Gemeinden müssen nun ebenfalls auf ihre Gottesdienste verzichten.

Damit kann in der Mehrzahl der Kirchengemeinden nach Karfreitag und Ostern auch das dritte christliche Hochfest 2020 nicht in Gemeinschaft präsent gefeiert werden. Aus diesem Grund bietet die evangelische Kirche eine Vielzahl von Möglichkeiten an, um auch 2020 Weihnachten im Glauben zu erleben. So werden zahlreiche Weihnachtsgottesdienste aus den Gemeinden vor Ort im Internet gestreamt.

Ein Heft mit ökumenischen Weihnachtsandachten wurde bereits am vierten Adventssonntag an alle Haushalte im Oberbergischen und in Windeck/Rosbach verteilt und kann auch weiterhin unter www.ekagger.de heruntergeladen werden. Insbesondere für einsame Menschen sind Gesprächsmöglichkeiten über die Pfarrämter und die TelefonSeelsorge (Tel.: 0800 111 0 111) gegeben.

Die aktuelle Situation führt bei vielen Gläubigen zu einer großen Zerrissenheit, beobachtet Superintendent Michael Braun. „Auf der einen Seite fehlt gerade in einem besonders schwierigen Jahr die wundervolle geistige Kraftquelle von Gottesdiensten in Gemeinschaft. Auf der anderen Seite sehen sich viele Christen in der Verantwortung, alle Maßnahmen zu unterstützen, die Menschen schützen, und so eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verhindern. Hier sind wir alle aufgefordert zum Mittun und Mitbeten.“

Aktuelle Angebote im Evangelischen Kirchenkreis An der Agger gibt es auf der Homepage des Kirchenkreises unter  www.ekagger.de und bei den 24 Kirchengemeinden vor Ort und auf deren Homepages.

ekagger.de | jth | Grafik: Uwe Appold