Von Pfingsten bis zum Beginn der Sommerferien zeigt die Ev. Kirchengemeinde Waldbröl in der Waldbröler Kirche eine Ausstellung mit Originalgrafiken von Marc Chagall.
Die Ausstellung umfasst den kompletten Zyklus „The Story of the Exodus“ von Marc Chagall. Angesichts der aktuellen Flüchtlingsproblematik soll mit der Ausstellung daran erinnert werden, dass das Thema Flucht den jüdisch-christlichen Glauben von Beginn an begleitet hat. Christen sehen sich daher mit Menschen auf der Flucht besonders verbunden.
In 24 großformatigen Originallithographien zeigt der Zyklus die Anfänge der Geschichte des Volkes Israel von der Auffindung des kleines Moses bis hin zum gelobten Land Kanaan. Der Bilderzyklus erschien 1966 in einer kleinen Auflage von weltweit nur 285 Exemplaren. Nur selten ist dieser Zyklus in einer Ausstellung komplett zu sehen.
Zehn Radierungen Chagalls ergänzen den Einblick in das frühe Kapitel jüdischer Geschichte. 12 Farblithographien, die nach Entwürfen Chagalls von seinem Lithographen Charles Sorlier ausgeführt wurden, thematisieren die 12 Stämme Israels. Weltbekannt wurden sie als Glasfenster im berühmten Hadassa-Krankenhaus in Jerusalem. Zur Ausstellung gehört auch eine umfangreiche Sammlung von Gegenständen, die im religiösen Vollzug von Juden Verwendung finden, wie z.B. einem Sederteller, einer Pessachhaggadah, einem Thorazeiger und einem Fragment einer handgeschriebenen Thora aus dem 18. Jahrhundert.
Die Ausstellung ist während und nach den Sonntagsgottesdiensten bzw. der Marktandacht donnerstags zwischen 9:30 Uhr und 11 Uhr zu sehen. Sonderführungen und weitere Informationen können angefragt werden bei Pfr. Jochen Gran, Tel 921430.
J.Gran | ekagger.de