SCHULE Rückenstärkung für Lehrerinnen und Lehrer (29.8.)

| Bildung & öffentliche Verantwortung

Einen besonderen Gottesdienst hatten Schulreferentin Janine Orth und Pfarrerin Anneke Ihlenfeldt vorbereitet. Janine Orth erzählt. 

"Am 26. August war es so weit und wir konnten den ersten Starter-Gottesdienst für Lehrkräfte in Marienberghausen halten. Unter dem Motto "I've got your back" - mit Rückendeckung ins neue Schuljahr durften wir 25 Lehrerinnen und Lehrer zu einem abwechslungsreichen und frischen Gottesdienst begrüßen. Dabei wurde auch der schwer beladenen Rucksack, der auf alles vorbereiten soll, was im Schuljahr so kommen kann, ausgepackt. Neben Schatzkiste und Uhr fand sich darin auch eine Backmischung, denn als Lehrer weiß man nie, welche Mischung die Klasse so mit sich bringt. Auch unterschiedliche Schuhe als Sinnbild für die vielfältigen Rollen, die unsere Lehrkräfte tagtäglich einnehmen, waren mit eingepackt.

Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Jovanka Macht mit ihrem Phönix-Chor aus Nümbrecht.

Um den Rücken nicht nur sprichwörtlich zu stärken, hatten wir Unterstützung von Tina Leifeld, selbst ehemalige Lehrerin und ausgebildete Rückentrainerin. Sie weiß, warum gerade bei Lehrern der Rücken oft Ärger macht und hat uns neben Tipps auch einige leicht umsetzbare Übungen im Altarraum gezeigt. 

Beim anschließenden Empfang mit Sekt und Teilchen blieb Raum für Gespräche. Wir freuen uns schon auf den nächsten Starter-Gottesdienst im kommenden Schuljahr am 1. September 2026."

Janine Orth ist Schulreferentin des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger. 

www.ekagger.de | Text: Janine Orth | Fotos: Claudia Wehmeyer 

Zurück
Der Phönixchor aus Nümbrecht sang zur Einstimmung.
Die Karten wurden von den Gottesdienstbesuchern beschriftet mit ihren Antworten auf die Frage: Was stärkt Dich? Eine Antwort: das Lächeln eines Kindes.
Janine Orth (li.) und Anneke Ihlenfeldt (re.) tauschten sich daraus aus, was Lehrerinnen und Lehrer in ihren Rucksack packen müssen. Schatzkiste, Backmischung und vieles mehr.