Alle Abteilungen waren vertreten und präsentierten sich im ganzen Haus: die Finanzabteilung, Personalabteilung, Liegenschaften und Infrastrukturabteilung, dazu die Superintendentur, das Schulreferat, das Jugendreferat, die Kita-Fachberatung, das Pressereferat und die Pfarrstelle Segen An der Agger. Die Diakonie mit ihren Beratungsstellen - die Flüchtlingsberatung aus Gummersbach, die Lebensberatung Haus für Alle und die Schuldner- und Insolvenzberatung aus Waldbröl, die Wohnungslosenberatung präsentierten sich im großen Mitarbeiterraum und im großen KSV-Raum.
Ehrenamtliche Dienste waren dabei wie die Begleiterinnen der Seniorenreisen und die Trauerbegleitung. Superintendent Michael Braun war ein gefragter Gesprächspartner und bekam auf dem Suptur-Flur und in seinem Büro viel Besuch.
“Jetzt habe ich mal ein Gesicht zur Stimme”, hieß es öfter. Der Tag der Offenen Tür waren ein gegenseitiges Kennenlernen, ein Wiedersehen und ein großes Dankeschön an die Kirchengemeinden für die gute Zusammenarbeit.
An den Ständen der Abteilungen gab es liebevoll zubereitete Speisen und Getränke: alkoholfreie Cocktails, sehr begehrte Waffeln - Teigzutaten mussten nachgekauft werden, Hot Dogs, Plätzchen der Telefonseelsorge in Telefonform und Süßes. Die TelefonSeelsorge verschenkte kleine Pflanzen mit dem TelefonSeelsorge-Logo und in der Superintendentur gab es Playmobil-Lutherfiguren. Über allem lag ein großer Segen: Pfarrerin Anneke Ihlenfeldt war mit ihrem Bauchladen unterwegs und verteilte großzügig Segen.
www.ekagger.de | jth | Text: Judith Thies | Fotos: Kirchenkreis An der Agger/J.Thies