KOMMUNALWAHL Programmänderung bei Andachtsreihe "Bürgerkanzel zur Kommunalwahl" (28.8.)

| Bildung & öffentliche Verantwortung

Bei der kirchenkreisweiten Veranstaltungsreihe „Bürgerkanzel zur Kommunalwahl“ legen Kandidierende für die Wahl am 14. September die Jahreslosung 2025 aus. Geplant waren zunächst vier Veranstaltungen. Der Termin am Sonntag, 31. August, mit Dr. Ulrich von Trotha (FDP), Stadtratskandidat für Gummersbach, muss aus Krankheitsgründen leider entfallen. 

Auf Einladung des Synodalausschusses für Theologie und öffentliche Verantwortung des Kirchenkreises haben sich Kandidierende der oberbergischen Kommunalwahl mit der Jahreslosung 2025 „Prüfet alles und behaltet das Gute" (1. Thessalonicher 5,21) auseinander gesetzt und legen die Bibelstelle in einer Predigt aus. Zur etwa halbstündigen Andacht, die jeweils von einer Pfarrerin oder einem Pfarrer geleitet wird, gehören Musik, gemeinsamer Gesang, Gebet, Fürbitten und Segen. 

Nach einer Getränkepause wird Zeit sein, die Menschen hinter Parteinamen und Parteiprogrammen in einer moderierten Fragerunde kennenzulernen. Superintendent Michael Braun: "Wir laden zu unserem Lieblingsformat, dem Gottesdienst, ein. Politiker lassen sich dabei auf eine für sie neue Redeform ein: die Predigt. Wir lernen die Kandidaten in einer direkten Begegnung kennen." 

 

Sa. 30.08. Klaus Grootens, Landratskandidat der CDU und FDP

Ev. Kirche Ründeroth (Markt 2, 51766 Engelskirchen). 

 

Sa 06.09. Bernadette Reinery-Hausmann, Landratskandidatin von Bündnis 90/Grüne

Ev. Kirche Oberbantenberg (Oberbantenberger Str. 42, 51674 Wiehl-Oberbantenberg)

 

So. 07.09. Dr. Sven Lichtmann, Landratskandidat der SPD und Linke

Ev. Kirche Hülsenbusch (Schwarzenberger Str. 43, 51645 Gummersbach-Hülsenbusch)

 

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 17.30 Uhr und dauern bis 19.30 Uhr. 

www.ekagger.de | jth | Grafik: Nicole Hartwig 

Zurück