Kirchenkreis trauert um Pfarrer i.R. Kurt Franchy

| Kirchenkreis

Kurt Franchy wurde vielfach geehrt für seine erfolgreichen Bemühungen um eine Integration der Siebenbürger Sachsen in Wiehl-Drabenderhöhe.  Die Trauerfeier ist am 14. Juli, 11 Uhr  

Die Evangelische Kirchengemeinde Drabenderhöhe und der Evangelische Kirchenkreis An der Agger nehmen Abschied von Pfarrer i.R. Kurt Egon Franchy, der am 7. Juli 2021 in Hillerscheid verstorben ist.

Kurt Franchy war weit über Oberberg hinaus bekannt für sein Engagement für Integration und Verständigung und ein Begriff für festen Glauben und Gottvertrauen.  Er war von November 1978 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im November 1994 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe und hatte zahlreiche Ehrenämter inne. 

Am 5. Mai 1935 wurde Kurt Franchy in Bukarest geboren, er studierte Theologie in Klausenburg und Hermannstadt. Von September 1965 bis Januar 1978 war er Stadtpfarrer in Bistritz, von 1973 bis 1977 letzter Bezirksdechant von Nordsiebenbürgen. Im Februar 1978 siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland aus. Dort war er von April bis Oktober 1978 Internatserziehungshelfer am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden.

1979 wurde er Mitglied im „Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e. V.“  Von Dezember 1989 bis Mai 2014 war er Vorsitzender des Vorstands. In dieser Zeit verantwortete er eine wesentliche Erweiterung und Modernisierung des Altenheims Drabenderhöhe. Die Kapelle mit 60 Sitzplätzen wurde gebaut und die Evangelische Kirche im Rheinland erkannte sie als zweite Predigtstätte der Kirchengemeinde Drabenderhöhe an. 2004 wurde der "Turm der Erinnerung“ mit einer Heimatglocke eingeweiht. 1990 wurde eine Betreuungseinheit für Kleinkinder von Aussiedlern aus Rumänien und Russland eingeweiht. 

Kurt Franchy setzte sich auch ein für den Bau eines Kindergartens für 50 Kinder im Jahr 1992. Der von dem Adele Zay verwalteten Kindergarten wurde unter dem Vorsitz von Kurt Franchy geführt und im August 2014 an das DRK Oberberg übergeben. Ministerpräsident Johannes Rau selbst half bei der Beschaffung von Fördermitteln.

Im Dezember 2005 gründete Kurt Franchy die  „Karl & Ilse Eisenburger Stiftung“ zur Betreuung von an Demenz erkrankten Bewohnern des Alten- und Pflegeheims in Drabenderhöhe und war seither 1. Vorsitzender des Vorstands. Franchy war Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Gründer der Pfarrgemeinschaft der aus Siebenbürgen ausgesiedelten Pfarrer. Er wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem silbernen Wiehltaler der Stadt Wiehl. 

Nun ist Kurt Franchy im Alter von 86 Jahren heimgegangen. Er hinterlässt seine Frau Renate Franchy und seine beiden Töchter Ortrun und Agnes. 

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 14. Juli 2021, 11 Uhr in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt. Die Beerdigung übernimmt  Pfarrer i.R. Prof. Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger und Banater Schwaben. 

www.ekagger.de | jth | Foto: Christian Melzer 

Zurück
Pfarrer i.R. Kurt Franchy (li.) begrüßte 2012 Reinhard Guib, Bischof der Evangelischen Kirche in Rumänien, im Kulturhaus Drabenderhöhe. Mit vielen Gästen feierte damals der "Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V." sein 50-jähriges Bestehen.