Zum 1. Mai 2021 wird Lena Wagner, seit zehn Jahren stellvertretende Leiterin der Finanzabteilung des Kirchenkreises An der Agger, von einer Oberverwaltungs-Inspektorin zur Kirchenverwaltungs-Amtfrau befördert. Verwaltungsamtsleiter Thomas Hildner überreichte die Urkunde unter Corona-Bedingungen nur im Beisein von Superintendent Michael Braun.
Thomas Hildner nannte die 33-Jährige eine „außerordentlich versierte Fachkraft“. Der Kirchenkreis sei dank Lena Wagner in der gesamten Evangelischen Kirche im Rheinland „ganz weit vorne“, was die Einführung der Software Wilken angeht. Die Softwareumstellung hat sie seit 2019 als Projektleiterin betreut. „Mit außerordentlichem Engagement und tiefem Fachwissen“, wie Hildner betonte.
Lena Wagner bedankte sich für die Unterstützung und diese Anerkennung. "Ich freue mich sehr über die gute Zusammenarbeit in der Abteilung und im Kirchenkreis." Die Bürokauffrau hat ihren zweiten Verwaltungslehrgang 2018 abgeschlossen und wurde dann verbeamtet. „Das war uns wichtig, um Frau Wagner langfristig zu halten“, erklärte Hildner. Seitdem hat sie eine Reihe von Zusatzaufgaben für den Kirchenkreis und seine Kirchengemeinden übernommen.
Lena Wagner leitet ein sechsköpfiges Team in der Finanzbuchhaltung. Das Homeoffice für die Mitarbeitenden in der Abteilung habe sie hervorragend koordiniert, lobt Hildner. Fast seit einem Jahr arbeiten die Mitarbeitenden des Kirchenkreises im Homeoffice. Aktuell ist Lena Wagner selbst an zwei Vormittagen im Amt, ansonsten arbeitet sie mobil. „Man muss viele Unterlagen hin- und hertragen, aber das ist nur eine Organisationssache“, sagt Lena Wagner. Sie kann gut organisieren, deshalb fällt ihr das mobile Arbeiten nicht schwer. „Eine Problemlöserin“, nennen sie Kollegen.
Heiko Cordes, Leiter der Abteilung Finanzen, hält es für vernünftig und vorausschauend, dass der Kirchenkreis als Arbeitgeber gute Fachkräfte langfristig bindet. "Wir können in unserer Abteilung zum Glück auf viel Erfahrung und enormes Fachwissen zurückgreifen. Wenn wir als nächstes Projekt die Umsatzsteuer angehen müssen, werden Lena Wagner und ihr Team eine verlässliche Stütze sein."
Lena Wagner sei kommunikativ mit einem enormen Fachwissen, lobt Superintendent Michael Braun. Das setzt sie nicht zuletzt ein für die Sachbearbeitung der vier Kirchengemeinden Nümbrecht, Wiehl, Holpe-Morsbach und Dieringhausen-Vollmerhausen-Niederseßmar.
Zum Ausgleich geht Lena Wagner gerne mit ihrer Hündin Lotta spazieren, einer sechsjährigen Mischlingshündin aus Sardinien.
www.ekagger.de | jth | Foto: Kirchenkreis An der Agger / Judith Thies