„Das Haus für Alle ist eine feste Größe in der Stadt Waldbröl“, lobte Bürgermeisterin Larissa Weber. Waldbröl sei eine sehr junge Stadt, und die Beratungsstelle sei gerade für Familien mit jungen Kindern eine große Hilfe bei allen Problemen in der Erziehung und in der Familie. Beratungsmöglichkeiten seien wichtig, damit die Gesellschaft gesund bleiben könne, sagte sie.
Das Haus für Alle hatte von 13 bis 17 Uhr seinen Türen geöffnet und zeigte in Themenräumen die Arbeit zu Themen wie Trennung und Scheidung, Erziehungsberatung und Gruppenangebote wie das „Team Stark“ für Kinder in Trennungs- und Scheidungsfamilien. Das Haus für Alle ist auch Fachstelle für Beratung und Prävention bei sexualisierter Gewalt. Kooperationspartner - unter anderem aus dem Bereich Kindertagesstätten und Schulsozialarbeit -, Nachbarn, Kollegen aus den Sozialverbänden, Diakonie-Geschäftsführer Thomas Hildner, Klientinnen und Klienten informierten sich über die aktuelle Arbeit.
Dunja Kutzschbach, Leiterin des Hauses für Alle, freute sich auch über den Besuch von Deane Heumann, Referentin Familie und junge Menschen im Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe, die sich über die Arbeit der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensfragen informierte. Deane Heumann hatte am Montag die landesweite Woche der Erziehungshilfen mit eröffnet. „Ich war sehr beeindruckt von dem Engagement, der großen Wertschätzung, die immer wieder geäußert wurde zur Arbeit der Beratungsstelle und auch von der anschaulichen Aufbereitung und den freundlichen Gesprächen.“
Hilfen zur Erziehung sind wichtige Unterstützungsangebote für Familien, die vor Herausforderungen im familiären Zusammenleben stehen. Sie dienen der Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und der Sicherung des Kindeswohls. Sie sind im Sozialgesetzbuch VIII verankert.
Weiteres Programm: Mit Zuversicht in die Zukunfft schauen
Das Programm im Haus für Alle ging weiter am Mittwochvormittag mit Workshops für Kinder und Jugendliche zum Thema Gefühle. Am Donnerstag, 4. September, 16 bis 17.30 Uhr gibt es ein Offenes Gruppenangebot zum Thema „Mit Zuversicht in die Zukunft schauen“ im Haus für Alle (Albert-Schweitzer-Weg 1, Waldbröl).
Die drei oberbergischen Beratungsstellen Haus für Alle in Waldbröl, Baumhof in Gummersbach und Herbstmühle in Wipperfürth beteiligen sich alle an der landesweiten „Woche der Erziehungshilfe – wir gestalten Zukunft mit Kindern, Jugendlichen und Familien“ vom 1. bis 5. September 2025.
DIAKONE Kirche auf dem Waldbröler Markt. Das Haus für Alle präsentierte sich mit einem bunte Stand.
www.ekagger.de | jth | Text: Judith Thies | Fotos: Kirchenkreis An der Agger/J.Thies