13 neue oberbergische Notfallseelsorgende sind jetzt von den beiden Trägerkirchen feierlich beauftragt worden. Eine Kursteilnehmerin wird noch nachbeauftragt.
“Es war richtig, richtig schön”, sagte Sigrid Marx, Koordinatorin der Ökumenischen Notfallseelsorge nach dem Gottesdienst. Die kleine bunte Kirche in Müllenbach war mit den Notfallseelsorgenden, ihren Familien und Freunden gut gefüllt. “Das war so eine tolle Stimmung”, sagte Marx. Nach der theoretischen Ausbildung und der Zeit der Hospitationen mit erfahrenen Kollegen und Kolleginnen sind die Ehrenamtlichen nun gut gerüstet und können alleine in die Einsätze starten. Kreisdechant Christoph Bersch und Pfarrerin Birgit Iversen-Hellkamp übernahmen die Beauftragung. Sigrid Marx hatte mit ihnen den Gottesdienst vorbereitet: “Der Tag der Beauftragung war auch für mich ein sehr bewegender Tag. Es ist immer schön zu sehen, wie sich die neuen Kollegen und Kolleginnen in der Zeit der Ausbildung weiterentwickelt haben. Ich freue mich sehr, dass unser System nun Unterstützung bekommt von 13 bald 14 ambitionierten NotfallseelsorgerInnen.”
Landespfarrerin für Notfallseelsorge Bianca van der Heyden war bei der Beauftragung ebenfalls dabei. Sie hatte in der theoretischen Ausbildung über "Worte und Rituale in der Notfallseelsorge" referiert. Über ihren wertschätzenden Dank seien die Ehrenamtlichen “sehr glücklich” gewesen, sagte Sigrid Marx. Der nächste Ausbildungskurs findet in einem oder zwei Jahren statt, je nach Nachfrage. Melden kann man sich bei Sigrid Marx unter sigrid.marx@~@nfs-obk.de
DIAKONIE Notfallseelsorge Oberberg hat 14 neue ehrenamtlich Mitarbeitende. ekagger.de, 18.8.2025
Medienecho
Erste Hilfe für die Seele, Oberberg Aktuell 23.8.2025
Beistand für Opfer und Helfer: Ökumenische Notfallseelsorge in Oberberg hat 13 neue Mitglieder, Oberbergische Volkszeitung (OVZ) 26.8.2025