DIAKONIE Aktion "Hilfe für alte Menschen": Nachfrage steigt (21.7.)

| Diakonie

Unsere Diakonie sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl und Wiehl. 

Die "Aktion Hilfe für alte Menschen“ trägt dazu bei, dass alte Menschen möglichst lange in ihrer eigenen Wohnung und im vertrauten Umfeld bleiben und ihr Leben weitestgehend selbstständig gestalten können. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden der Aktion machen Besuche, lesen vor, erledigen Schreibdienste, begleiten bei Spaziergängen, Arztbesuchen oder helfen beim Einkauf.

Wegen der steigenden Nachfrage nach Hilfe im Alltag sucht die Diakonie neue ehrenamtliche Mitarbeitende. Die Diakonie "Kirchenkreis An der Agger" ist zuständig für fünf oberbergische Kommunen: Morsbach, Nümbrecht und Reichshof, Waldbröl und Wiehl. Die Helferinnen und Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkosten. 

Die "Aktion Hilfe für alte Menschen" ist ein Angebot des Oberbergischen Kreises (OBK) in Zusammenarbeit mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege (Diakonie, Caritas und Deutsches Rotes Kreuz): Informationen des OBK zur “Aktion Hilfe für Alte Menschen”

Kontakt zu den Einsatzleitungen vor Ort

Morsbach: Elke Plischka, Telefon 0151 / 12 31 12 13

Nümbrecht und Reichshof: Sabine Maschler, Telefon 0151 / 28 42 23 73

Waldbröl: Gabriele Reitinger, Telefon 0176 / 50 97 20 25

Wiehl: Elke Sterzenbach, Telefon 0152 / 28 94 44 90

 

www.ekagger.de | jth | Foto: Kirchenkreis An der Agger 

Zurück
Diakonie, Caritas und Deutsches Rotes Kreuz sind Träger der Aktion Hilfe für Alte Menschen. Regina Pflitsch koordiniert die Einsatzleitungen der Diakonie und ist erreichbar unter 02261 7009-35.