BÜRGERKANZEL Sven Lichtmann predigte in der Hülsenbuscher Kirche (9.9.)

| Bildung & öffentliche Verantwortung

Der Kandidat von SPD und Die Linke predigte am Sonntagnachmittag in der evangelischen Barockkirche in Hülsenbusch. Der Abend war der Abschluss der Veranstaltungsreihe „Evangelische Bürgerkanzel zur Kommunalwahl“.

Die Jahreslosung 2025 war Thema der Andachten in der neuen Reihe „Evangelische Bürgerkanzel zur Kommunalwahl“. Assessor Dr. Oliver Cremer begrüßte rund 50 Gäste bei der dritten Veranstaltung in der Reihe. Dr. Sven Lichtmann, Landratskandidat der SPD und der Partei „Die Linke“, hielt die Predigt in der halbstündigen Andacht, die musikalisch von Johannes Meyer begleitet wurde.  

Im Mittelpunkt stand die Jahreslosung: „Prüfet alles und behaltet das Gute“. Für Sven Lichtmann ist die Formulierung, alles zu prüfen, „eine zutiefst politische Aufforderung“. Die Polis, der Staat, betreffe alle und müsse auch von allen in demokratischen Prozessen verhandelt werden.

Das Gute: Freiheit, Gleichheit, Solidarität

Sven Lichtmann warnte vor gesellschaftlicher Spaltung und auch vor einer Spaltung zwischen Kreis und Kommunen. Nach dem mittelalterlichen Philosophen Albertus Magnus sei jeder Mensch ein Stein in einer großen Mauer. Unterschiedliche Beschaffenheiten seien erlaubt, der verbindende Mörtel lasse Raum für Individualität und unterschiedliche Meinungen. „Aber wer spaltet und das Vertrauen in unsere gemeinschaftlichen Institutionen untergräbt, der zeigt, dass mit ihm kein friedliches und fruchtbares Zusammenleben möglich ist.“

Im Gespräch nach der Andacht schilderte der Philosoph seine enge Verbindung zum Christentum. Er selbst ist zwar nicht getauft, seine Frau gehört aber zur Kirchengemeinde Hülsenbusch-Kotthausen. Durch sein Studium der Philosophie und der Politikwissenschaft und seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Albertus-Magnus-Institut in Bonn habe er ein großes Wissen über die christliche Religion. Ihren zweijährigen Sohn will das Ehepaar mit Geschichten aus der Bibel und Wissen über das Christentum erziehen, so dass er später selbst eine Entscheidung treffen kann, ob er sich taufen lassen will.

Seit elf Jahren engagiert sich Sven Lichtmann in der Kommunalpolitik in Gummersbach, seit vier Jahren ist er Fraktionsvorsitzender der SPD im oberbergischen Kreistag. Als Landrat will er die Digitalisierung und die Mobilität voranbringen. Zentrale Werte sind für ihn Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Letztere versteht er als umfassender als Nächstenliebe. Man könne beim besten Willen nicht jeden lieben, aber man könne über die Grenzen von Religionen hinweg die Mitmenschen nach solidarischen Prinzipien behandeln.  

Archiv

BÜRGERKANZEL Sven Lichtmann predigte in der Hülsenbuscher Kirche, www.ekagger.de, 9.9.2025

BÜRGERKANZEL Bernadette Reinery-Hausmann predigte in Oberbantenberg, www.ekagger.de, 8.9.2025

BÜRGERKANZEL Klaus Grootens predigte in der Ründerother Kirche, www.ekagger.de, 1.9.2025

www.ekagger.de | Text: Judith Thies | Fotos: Judith Thies, Silke Molnár 

Zurück
Durch das Gespräch nach der Andacht führte Sonja Wandke, Pfarrer Dr. Oliver Cremer leitete die halbstündige Andacht.
Dr. Sven Lichtmann predigte in der Barockkirche in Gummersbach-Hülsenbusch (Evangelische Kirchengemeinde Hülsenbusch-Kotthausen).