BÜRGERKANZEL Klaus Grootens predigte in der Ründerother Kirche (1.9.)

| Bildung & öffentliche Verantwortung

Die evangelische Bürgerkanzel zur Kommunalwahl begann mit dem Kandidaten der CDU und FDP.  Nächste Termine sind am 6. und 7. September. Die Kirche will ein Ort sein für Begegnung und Gespräch. 

Die Jahreslosung 2025 ist Thema der Andachten in der neuen Reihe „Evangelische Bürgerkanzel zur Kommunalwahl“. Superintendent Michael Braun begrüßte bei der ersten Veranstaltung in der evangelischen Kirche am Ründerother Markt die rund 40 Besucherinnen und Besucher. Klaus Grootens, Landratskandidat der CDU und FDP, hielt die Predigt in der halbstündigen Andacht, die musikalisch von Kreiskantorin Dr. Annemarie Sirrenberg begleitet wurde. 

„Prüfet alles und behaltet das Gute“ lautet die Jahreslosung. Diese Losung passe hervorragend in unsere Zeit der medialen Überflutung, gerade, was die Informationen und Falschinformationen im Internet und im politischen Diskurs angehe, sagte Klaus Grootens in seiner Predigt. Paulus’ Aufforderung sei ein anspruchsvoller Auftrag an die Gesellschaft. Er mahnte, Sachverhalte und Informationen immer wieder zu hinterfragen und sich durch verschiedene und unabhängige Quellen zu informieren.  Es sei zwar einfacher und bequemer, vieles ungeprüft zu übernehmen und sich einer bestimmten Meinung oder Gruppierung anzuschließen. „Gerade von uns Christen wird aber erwartet, es so nicht zu machen.“

Das Gute - das sind “Glaube, Liebe, Hoffnung”

Klaus Grootens beantwortete auch die Frage, was „das Gute“ eigentlich ist: letztendlich die drei wichtigsten christlichen Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung: „Bewahrt die Liebe zu Gott und die Liebe zu Eurem Nächsten.“  Dahinter steckt für ihn auch die Aufforderung, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, trotz Klimawandels, Rezession, in einer Zeit der globalen Krisen und der Transformation. 

Im Gespräch nach der Andacht erzählte der Jurist Klaus Grootens von seiner Leidenschaft fürs Orgelspielen.  Aus ausgebildeter C-Musiker habe er während seines Studiums viele Gottesdienste in katholischen Kirchen begleitet. Er machte sich stark für gesellschaftliches Engagement und einen fairen Umgang miteinander.  Der Wahlkampf gebe ihm bei vielen Terminen Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen.  Auf Nachfrage aus dem Publikum sagte er, im Falle eines Wahlsieges schließe er eine CDU-AfD-Koalition aus. 

Klaus Grootens würdigte das hohe ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Oberbergischen. Er betonte die Bedeutung des gemeinsamen Arbeitens in breiter Kooperation, um Lösungen zu finden, und rief zu einem respektvollen Umgang miteinander auf. 

Bürgerkanzel-Termine

6.9., 17.30 Uhr: Oberbantenberg, Bernadette Reinery-Hausmann, Bündnis 90 / Grüne 

7.9., 17.30 Uhr: Hülsenbusch, Dr. Sven Lichtmann, SPD und Die Linke 

www.ekagger.de | jth | Fotos: Kirchenkreis An der Agger/J.Thies; Tim Görres

Zurück
Klaus Grootens hielt in Ründeroth die erste Predigt seines Lebens. An Orgeltischen in Kirchen hat er aber schon oft gesessen.
Nach der Andacht gab es eine intensive Gesprächsrunde mit Superintendent Michael Braun (li.), Pressereferentin Judith Thies und dem Publikum.