Die Kirchengemeinde Müllenbach-Marienheide hat einen Taufgottesdienst unter freiem Himmel gefeiert - mit einem eigens dafür gebauten Taufbecken. Die Idee dazu kam von einer der sieben Tauffamilien, Familie Hafner aus Marienheide. Das Becken war aus Holzpaletten gebaut, mit blauer Plane ausgekleidet und tatsächlich begehbar mit Hilfe einer selbst gezimmerten Schwimmbadleiter aus Holz: Die Täufer, entweder Pfarrer Maik Sommer oder Jugendreferent Pascal Polat, und der jeweilige Täufling stiegen hinein.
Coronabedingt waren die Sommertaufen an der Bruchertalsperre dieses Jahr nicht erlaubt. Das ungewöhnliche Taufbecken war mehr als ein guter Ersatz. Die Idee hatte Danny Chris Hafner, dessen Tochter Angel unter freiem Himmel getauft werden sollte. Großvater Hans Hafner baute das Becken dann für seine Enkelin und für die anderen Täuflinge. Die Familie lieh sich aus dem örtlichen Baumarkt für einige Tage sechs Paletten, diese wurden mit Gurten zusammengebunden und das Ganze mit Strohmatten verkleidet. Die Leiter aus Holz wurde grau gestrichen mit Terrassenfarbe.
"Ein Juwel im Corona-Alltag"
Pfarrer Maik Sommer: "Das war ein ganz toller Tag mit einem wirklich schönen Gottesdienst - ein Juwel im Corona-Alltag." Der Posaunenchor unter Leitung von Lars-Patrick Petri und die Band sorgten für den musikalischen Rahmen. Für die Tauffamilien und die, deren Tauferinnerung gefeiert wurde, bleibt es ein unvergesslicher Tag - der sich vielleicht wiederholen wird, denn die Kirchengemeinde plant nun, ein ähnliches Becken zu bauen, das dann auf Dauer stehen wird.
ekagger.de | jth | Fotos: Kirchengemeinde Marienheide Müllenbach / Maik Sommer, Dirk Steinbach