Aus dem Kirchenkreis. Sascha Schmidt lernte in seiner ersten Woche die unregelmäßige Arbeit von Schul- und Jugendreferent sowie eines Pfarrers kennen. Mit Schulreferent Matthias Weichert bereitete er eine Unterrichtseinheit vor und besuchte den Pfarrkonvent. Dieser war für ihn „eine interessante, aber anstrengende Konferenz“. Die Pfarrerinnen und Pfarrer diskutierten über die Themen der Landesynode, wie zum Beispiel die Pläne für die Anzahl der Pfarrstellen und die Finanzen.
Sascha Schmidt besuchte mit Pfarrer Uwe Selbach ein Trauergespräch und den Konfirmanden-Unterricht auf dem Bernberg. „Das Trauergespräch war eine lehrreiche Erfahrung“, sagte er. Er habe gesehen, wie Pfarrer Selbach als Außenstehender sehr behutsam mit den Trauernden umgegangen sei. Im Konfirmanden-Unterricht bekam er einen kleinen Einblick in die Gehörlosensprache. Die Konfirmanden übten die Gebärdensprache für einen Gottesdienst. Auch das „Glaubensbekenntnis“ wurde in Gebärdensprache geübt.
Harald Hüster, Jugendreferent des Kirchenkreises, gab dem 14-jährigen Schülerpraktikanten Einblicke in die gemeindliche sowie landeskirchliche Arbeit eines Jugendreferenten. Sascha Schmidt begleitete ihn zu einer Jugendgruppe der Evangelischen Gemeinde Ründeroth. Auch eine abendliche Sitzung des Kreisjugendrings stand auf dem Programm.
Judith Thies, Öffentlichkeitsreferentin des Kirchenkreises, erklärte ihm das nachrichtliche Schreiben und stellte mit ihm eine Pressenachricht auf die Homepage des Kirchenkreises. Auch am Presseempfang des Kirchenkreises nimmt Sascha Schmidt teil.
Sascha Schmidt: „Ich freue mich auf eine zweite schöne und lehrreiche Woche.“ Stationen sind die Ökumenische Intiative Wipperfürth, das Schulreferat und die Evangelische Kirchengemeinde Klaswipper.
Der Kirchenkreis möchte mit diesem Schülerpraktikum akademische Berufe in der Kirche vorstellen. In der Verwaltung des Kirchenkreises, in Personal- und Finanzabteilung, werden ebenfalls Praktikastellen angeboten.
www.ekagger.de | jth Text: sasch Foto: Kirchenkreis An der Agger