Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

DEMOKRATIEKIRCHE 0BERBERG 2. Treffen: Neue Homepage mit Jahresprogramm

  • Bildung & öffentliche Verantwortung

Trägerverein wird bald gegründet. Jahresprogramm ist auf der Homepage aktualisiert. Neue Termine kommen noch dazu.

Veranstaltungen auf der Homepage www.demokratiekirche-oberberg.de

Zu einem zweiten Treffen hatte die Demokratiekirche Oberberg in das evangelische Gemeindehaus in Bielstein eingeladen, um über die Zusammenarbeit der christlichen Kirchengemeinden und das Programm 2025 zu sprechen. Teilnehmer aus katholischen, evangelischen und evangelisch-freikirchlichen Gemeinden und weitere Interessierte waren dabei. 

Silke Molnár, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Oberbantenberg-Bielstein, und Dr. Bernhard Wunder, Leiter des Katholischen Bildungswerks Oberberg, hatten die Idee zur Demokratiekirche bereits im November 2024 vorgestellt. „Die Angriffe auf Grundwerte unserer Demokratie in Deutschland, die zugleich Angriffe auch auf Werte des Christentums sind, haben die Errichtung einer DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg initiiert“, so die Veranstalter.

Beim aktuellen Treffen schilderte Bernhard Wunder die Entwicklung der Demokratiekirche Oberberg. Auf der Agenda des Treffens standen ein Rückblick auf den Eröffnungstermin im November 2024, Informationen zum aktuellen Stand der Dinge, die geplante Zusammenarbeit innerhalb der Demokratiekirche sowie die ersten Überlegungen zur Programmgestaltung 2025.  

Demokratie mit einer Wurzel des Glaubens

Der Abend wurde von Diakonin Renate Baumann eröffnet. Sie nutzte ein eindrucksvolles Bild: „Ich habe einmal einen Löwenzahn ausgegraben, der sich lange gut hielt, aber schnell welkte, als ich die Wurzel entfernte. Genauso wird es geschehen, wenn sich die Demokratie von der Wurzel des Glaubens abkoppelt.“

Die Satzung zur Gründung eines Trägervereins, der für Planung, Finanzierung, Kommunikation und Vernetzung der Demokratiekirche verantwortlich sein werde, sei bereits juristisch geprüft, sagte  Wunder. Dieser Verein werde eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der geplanten Veranstaltungen und Projekte spielen.

Die Demokratiekirche Oberberg solle eine breite ökumenische Bewegung werden, die alle evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und weitere Interessierte im Oberbergischen Kreis umfasst. Die Teilnehmenden diskutierten über den Standort, weitere Präsenzorte und Veranstaltungen.

 

Termin am 27.05.2025:  „Weshalb der Rechtspopulismus christlichen Werten fundamental widerspricht“ mit dem Journalisten Dr. Andreas Püttmann in der Ev. Kirche in Wiehl-Bielstein. 

www.ekagger.de | jth | Text: Vera Marzinski | Fotos: Kirchenkreis An der Agger/V. Marzinski 

k-2025-02-04_02_Demokratiekirche_Oberberg_vma.jpg

Die konfessionsübergreifende Initiative von Christen aus dem oberbergischen Kreis hatte zu einem Austausch in das evangelische Gemeindehaus Bielstein eingeladen. Die Treffen finden abwechselnd in der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in Bielstein statt. Fotos: Vera Marzinski

k-2025-02-04_03_Demokratiekirche_Oberberg_vma.jpg

Bernhard Wunder leitet das Katholische Bildungswerk im Oberbergischen.

k-2025-02-04_04_Demokratiekirche_Oberberg_vma.jpg

Renate Baumann eröffnete den Abend.