Die Vertreter der Posaunenchöre und Chorgemeinschaften der Oberbergischen Posaunenvereinigung (OPV) haben sich für die Jahresplanung in Waldbröl-Thierseifen getroffen.
Mit dem Jahreslosungsmotto „Prüfet und behaltet das Gute“ und einem Gruß vom Deutschen Evangelischen Posaunentag in Hamburg stimmte die Vorsitzende Beate Ising gemeinsam mit Lars Patrick Petri aufs neue Jahr ein.
Neben Chorleitern und Vorsitzenden war auch Eike Klein dabei. Er ist als Regionalposaunenwart im rheinischen Posaunenwerk unter anderem für den Bezirk Oberberg/An der Agger zuständig. Er wird die diesjährigen Posaunentage musikalisch leiten, dazu hat er ein Programm aus aktueller Bläserliteratur zusammengestellt.
Oberbergische Posaunentage am 5. und 6. Juli 2025 in Thierseifen und Waldbröl
Nicht nur die Spiritual-Bearbeitung „Erd und Himmel sollen singen“ wird am ersten Juli-Wochenende erklingen. Der Komponist Jens Uhlenhoff ist unter anderem durch seine Musik zu den deutschen Posaunentagen bekannt.
Der Posaunenchor Poco Brass Thierseifen 1882 um die Vorsitzende Marie Neermann und Chorleiter Tim Marrenbach ist mit 143 Jahren der älteste Posaunenchor in der OPV. Zukunftsorientiert soll die Bläsermusik mit jungen Bläserinnen und Bläsern einen Schwerpunkt bilden.
Das Wochenende beginnt am Samstagnachmittag mit einer Arbeitsphase in Thierseifen und anschließendem gemütlichem Ausklang. Abhängig von der Wetterlage wird zur Festmusik im Rahmen eines zentralen Gottesdienstes am Sonntagvormittag um 11 Uhr nach Thierseifen oder Waldbröl eingeladen. Weitere Gottesdienste finden in der Kirchengemeinde Waldbröl an diesem Sonntag nicht statt.
So werden die Bläserinnen und Bläser auch in Zukunft mit Trompeten und Posaunen im Oberbergischen jauchzen!
Beate Ising
Oberbergische Posaunenvereinigung (ekagger.de)
Posaunenwerk • Posaunenwerk Rheinland (posaunenwerk-rheinland.de)
CVJM Westbund - Posaunenchorarbeit (cvjm-westbund.de)
www.ekagger.de | jth | Text: Beate Ising | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Vera Marzinski