Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

FUNDRAISING Referent Mark Philip Stadler wechselt nach Westfalen

  • Kirchenkreis

Zum 1. November wechselt Mark Philip Stadler als - von der Fundraising-Akademie Frankfurt zertifizierter - Fachreferent für Fundraising in eine Vollzeitstelle ins Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Für das kirchliche Fundraising, ob auf landeskirchlicher oder kreiskirchlicher Ebene, formuliert er: „Fundraising ist wichtiger denn je für die Kirche und für ihre Einrichtungen, aber nicht nur auf monetärer Basis. Einher mit Fundraising gehen ein neues Denken und die Fähigkeit, Visionsbildung für „Church Futures“ zu betreiben, welches Kircheninnovation, Transformationsprozesse und Digitalität miteinbezieht. Wichtig dabei ist, einen Pionier_innengeist mitzubringen, eine gute Connection zur jungen Generation zu haben und zukunftsweisende Projekte effektiv umzusetzen.“

Mark Stadler verlässt seine befristete Teilzeitstelle im Kirchenkreis An der Agger, welche er seit 1. Mai 2022 inne hatte. Auf der kommenden Herbstsynode werden die Synodalen entscheiden, wie es mit dem Themenfeld Fundraising, etwa in Richtung Fördermittelmanagement, weitergehen kann. Das EKAgger-Fundraising-Netzwerk, welches Stadler 2022 gegründet hatte, lädt er herzlich ein, Weiterbildungsveranstaltungen im Rahmen seiner neuen Tätigkeit zu besuchen und somit mit ihm im fachlichen Austausch zu bleiben.

Ehrenamtsakademie: Workshop "Fundraising - mehr als Spendenaufrufe" am 30.11. 

Eine zusätzliche gute Gelegenheit bietet sich dazu am Samstag, 30. November 2024, beim Tagesworkshop mit dem Titel „Fundraising: Mehr als Spendenaufrufe“, welchen Mark Stadler am ABC-Bildungszentrum in Marienheide halten wird. Eine Anmeldung zum Fundraising-Workshop mit Mark Stadler am 30.11. ist online beim Erwachsenenbildungswerk des Kirchenkreises möglich. Der Kirchenkreis An der Agger ist Kooperationspartner der Ehrenamtsakademie Oberberg

Mark Stadler hat berufsbegleitend Theologie in Marburg studiert und schreibt zurzeit seine Masterarbeit zum Thema „Neuer Christlicher Kosmopolitismus“. Über das Thema wird er einen Vortrag auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover im April/Mai 2025 halten. „Wir sind noch eine mehrheitlich weiße und von der Altersstruktur her sehr homogene Kirche – gerne stelle ich meine Expertise für einen Wandel in der Mitgliedsstruktur und somit (Neu-)Mitgliedergewinnung und -bindung zur Verfügung.“ Vor seiner Tätigkeit als Fundraiser hat Mark Stadler Südostasienwissenschaften (MA//Leiden) und International Administration (MSc//Leiden) studiert. 

Für seinen fachlichen wie theologischen Werdegang wünschen wir ihm alles erdenklich Gute und Gottes Segen!

www.ekagger.de | jth | Foto: privat

 

 

 

 

 

www.ekagger.de | jth | Foto: MPS

 

 

Bildbeschreibung:

 

Mark Philip Stadler im Stadtteil Andravoahangy von Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars und Heimatstadt seiner Frau und Familie, nunmehr eine weitere Heimat für ihn. Im Oktober hat er auf Madagaskar geheiratet.

k-MPS_@_Antananarivo3.JPG

Mark Philip Stadler im Stadtteil Andravoahangy von Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars und Heimatstadt seiner Frau Hasina Stadler. Die beiden haben im Oktober auf Madagaskar kirchlich geheiratet.