Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

DIAKONIE Weihnachten im Schuhkarton: Aktion in Oberberg startet mit Gottesdienst in Holpe

  • Diakonie

Vom 11.-18.11 können gefüllte Schuhkartons für Jungen und Mädchen abgegeben werden. In Morsbach stehen jetzt drei Tage ganz im Zeichen der Hilfsaktion: Waffeln vorm REWE und auf dem Holper Wochenmarkt für guten Zweck

Premiere: Zum ersten Mal im Oberbergischen lädt eine Kirchengemeinde zu einem „Weihnachten-im-Schuhkarton-Sonntag“ ein. Der Thementag der Ev. Kirchengemeinde  Holpe-Morsbach findet am Sonntag, 3. November, statt. Die Hilfsaktion für bedürftige Kinder in 14 Ländern ist Thema des Gottesdienstes um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Holpe (Hauptstraße 13, 51597 Morsbach). Die Predigt und eine Präsentation mit Erfahrungsberichten hält Ernst Thiessen, Regionalleiter „Süd-West“ von „Weihnachten im Schuhkarton“. Nach dem Gottesdienst gibt es ein Begegnungscafé und eine virtuelle Reise. Zum Gottesdienst in Holpe sind auch die ehrenamtlichen Mitarbeitenden an den anderen oberbergischen Sammelstellen eingeladen.

„Die kleinen Kartons haben eine große Wirkung“, sagt Anja Karthäuser, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Holpe-Morsbach. „Bei denen, die sie packen, und bei denen, die sie bekommen. Jedes Geschenkpäckchen kann Herzen und Türen öffnen und wird so zum Segensbringer für ganze Familien.“ Die Verteilung der gefüllten Schuhkartons ist verbunden mit Informationen über den christlichen Glauben. Familien, die einen Schuhkarton bekommen, können am Glaubenskurs „Die größte Reise“ teilnehmen.

Waffelverkauf im Supermarkt für guten Zweck

Das ökumenische Weihnachten-im-Schuhkarton-Team backt am Samstag, 2. November 2024, im REWE-Markt Morsbach von 9 bis 16 Uhr Waffeln. Der Erlös geht an die Hilfsaktion. Wer mithelfen oder Waffelteig spenden möchte, kann sich bis 26.10. melden bei Kornelia Grebe, ehrenamtliche Koordinatorin der ev. Kirchengemeinde für die Aktion, unter Tel. 02294 / 991220. Sie hat unter anderem im Treffpunkt der Bürgerhilfe im Kulturbahnhof Morsbach mit ukrainischen Flüchtlingen Schuhkartons für diese Aktion beklebt und verschönert. Die Geschenkekartons aus Deutschland gehen überwiegend ins atheistisch geprägte Osteuropa.

Holper Wochenmarkt 

Das Waffelteam des Heimatvereins Holpe verkauft am Montag, 4. November 2024, von 11 bis 12.30 Uhr auf dem Holper Wochenmarkt (Fritz-Wingen-Platz) ebenfalls Waffeln für „Weihnachten im Schuhkarton“. Eine 88-jährige Freundin von Pfarrerin Anja Karthäuser steuert 100 Gläser mit selbstgemachtem Apfelgelee bei, die Erlöse gehen ebenfalls an die Hilfsaktion.

Sammelstellen für die Spendenaktion sind auch das Evangelische Familienzentrum Sonnenstrahl in Waldbröl, die EFG Wiedenest und bei Privatpersonen in Engelskirchen und Reichshof. Sammelstellen sind zu finden auf der Internetseite www.weihnachten-im-schuhkarton.org. Dort gibt es auch Ideen, was in einen Karton gepackt werden kann.

Organisator der Aktion ist die christliche Hilfsorganisation  „Samaritan’s Purse – die barmherzigen Samariter e.V.“. Jedes Jahr werden weltweit mehr als 10 Millionen Päckchen gespendet, rund 290.000 im deutschsprachigen Raum.

Abgabestellen in Morsbach vom 11.-18. November

In Morsbach können die Geschenkpäckchen in der Abgabewoche vom 11. bis 18. November  abgegeben werden:

  1. im Buchladen Lesebuch (Bahnhofstraße 8, 51597 Morsbach) zu den Öffnungszeiten Montag - Freitag: 10-12.30 Uhr, 15-18 Uhr, Samstag 10-12.30 Uhr und
  2. in der Katholischen Kirche St. Josef (Asbacher Weg 3, 51597 Morsbach-Lichtenberg) an der Sakristei täglich 10-16 Uhr

www.ekagger.de | jth | Fotos: Samaritan's Purse e.V. 

2024_10_21_Weihnachten_im_Schuhkarton_1_Holpe_Klebeaktion.jpg

Die Bürgerhilfe lud ukrainische Flüchtlinge ein zur Klebeaktion im Kulturbahnhof: Die Kartons für "Weihnachten im Schuhkarton" wurden sorgsam mit Geschenkpapier beklebt.

k-23_Ernst_Thiessen.jpg

Im Holper Gottesdienst am 3. November ist Ernst Thiessen zu Gast. Er ist Regionalleiter der Hilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton und berichtet über die Erfahrungen mit der Geschenkeaktion.

csm_Irmhild_Baerend_Die_Mutter_von_Weihnachten_im_Schuhkarton_960x620_c9d4956894.jpg

Dr. Irmhild Bärend hat "Weihnachten im Schuhkarton" im deutschsprachigen Raum gegründet. Sie zeigt, was alles in einen Schuhkarton gepackt werden kann: Spielzeug, Kuscheltiere, ungebrauchte Kleidung, Stifte, Malblöcke, aber auch eine Haarbürste oder andere praktische Dinge und einen persönlichen Gruß.