Die Evangelische Kirche im Rheinland hat für die Zukunft ihrer Bildungsarbeit vier Schwerpunkte gesetzt: 1. vielfaltssensible Bildung fördern 2. vernetzte Bildungslandschaften gestalten 3. Religionslehrerinnen und -lehrer von Anfang an unterstützen 4. religiöse Bildung in Familien stärken Pfarrer Matthias Weichert, Schulreferent des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger, begrüßt die Beschlüsse: "Ich begrüße sehr die Entschlüsse der Landessynode zur Zukunft der Bildung. Sie spiegeln bereits Vorhandenes und ermutigen, weiterhin auf dem Weg unterwegs zu sein. Eine vernetzte Bildungslandschaft mit den vorhandenen Akteuren aufzubauen und weiterhin zu pflegen ist bei uns im Kirchenkreis An der Agger bereits auf einem guten Weg. Unser Ausschuss „Erziehung und Unterricht“ umfasst die Bildungsbereiche Erwachsenenbildung, Kindertagesstätten mit ihrer Fachberatung und den Bereich Lehrerfortbildung durch das Schulreferat. Auf unserer gemeinsamen Homepage www.ev-erwachsenenbildung-oberberg.de haben wir seit knapp einem Jahr die Bildungsangebote der drei Bereiche zusammengefasst - mit Anmeldefunktion. Wir haben begonnen, unsere vielfältigen Aktivitäten auf der Ebene des Kirchenkreises zu bündeln und sie in sogenanngen Fachbereichen zusammenzufassen. Damit haben wir uns aufgemacht, vorhandene Bildungsangebote zu vernetzen.“ Von der Landessynode erhoffe er sich, „weiterhin auf dem Weg unterwegs zu sein“. Religionslehrerinnen und Religionslehrer würden besonders durch das Schulreferat begleitet. „Immerhin unterrichten bei uns im Oberbergischen Kreis mehr als 380 Lehrerinnen und Lehrer das Fach Evangelische Religion. Es gibt bei uns ein Fachseminar für die Primarstufe und Sekundarstufe 2 in Engelskirchen. Diese Kolleginnen und Kollegen werden eingeladen zu Fortbildungen, erhalten mit der Mediothek Unterrichtsmaterial und können in Fragen des Religionsunterrichtes beraten werden. Auf der Ebene der Landeskirche ist es folgerichtig, das Studium an den Universitäten zu begleiten." Impulspapier "Sensibel für Vielfalt, offen für Gott - Bildung. Evangelisch. Frei."
LANDESSYNODE 2023 - GEISTLICHE NOTIZEN Wertvolle Bildung. Von Matthias Weichert (14.1.2023) www.ekagger.de | jth | Fotos: landessynode.ekir.de; Ev. Kirchengemeinde Ründeroth |
LANDESSYNODE 2023 Beschluss zur Zukunft der evangelischen Bildung
Die Landessynode tagt noch bis Freitagnachmittag im Düsseldorfer Hotel Radisson Blu in Golzheim zwischen Rhein und Landeskirchenamt
Schulgottesdienste gehören auch zur Bildungsarbeit der Kirchen. Die evangelische Bildung in Schulen, Gemeinden und Familien soll gestärkt werden, hat die Landessynode beschlossen. Konkrete Projekte werden finanziell unterstützt